03.09.2025 oeavoffice Ort: Königstetten - Hauptplatz Kosten/Leistungen: Details: mehr Informationen unter oeavoffice

BOUDICCA.EVENTS
Events · für alle · in Österreich
MTB - Mittwochabend-Ausfahrt "Bio-Bike"
MTB - Mittwochabend-Ausfahrt "Bio-Bike"
sport
Mittwoch-After-Work-Tour
Mittwoch-After-Work-Tour
sport
03.09.2025 oeavoffice Ort: Kosten/Leistungen: Details: mehr Informationen unter oeavoffice
Klettern am Plomberg, Tour Irma la Douce
Klettern am Plomberg, Tour Irma la Douce
sport
Webcode: 25085 Abgesagt Termin: 03.09.2025 06:00 Ort: St. Gilgen Sehr schöne und leichte Tour durch die Plombergstein-Westwand. Die Route folgt nach der schattingen Einstiegswand immer den schönen, vom Erstbegeher sehr gut geputzen, Plattenpfeilern. Eine Traumtour in dieser Schwierigkeit, die man gemacht haben sollte! (Quelle: bergsteigen.com, Andreas Jentzsch) Details unter https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/irma-la-douce-plombergstein/ Inhalt/Programm Kurstage Leistungen Voraussetzungen ↑↓ 240 Hm, eine Stelle 4, sonst 3+ obligat, gut mit Bohrhaken gesichert. Anmeldeschluss 01.09.2025 um 09:00 Uhr Treffpunkt/Abfahrt 03.09.2025 um 06:00 Uhr, Wohnhaus Leitner, Dr. Karl-Erlacher-Str. 11 Parkplatz Ausrüstung gutes Schuhwerk, Sitzgurt, Helm, Kletterschuhe, kleines Verbandspaket incl. Israeli-Bandage, Jause und Getränk. Kosten Fahrtkosten: € 75,00 Tourenführer Leitner Klaus, Tel. , Mobil +43/664/3884756, Downloads:
Für einen Tag Tierpfleger
Zoo Linz, Linz
Für einen Tag Tierpfleger
Zoo Linz, Linz
Praxisworkshop Tierpflege für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren Tierpfleger ist für viele Jugendliche DER Traumberuf schlecht hin. Aber wie wird man eigentlich Tierpfleger und welche Voraussetzungen braucht man dazu? Sind die einzigen Aufgaben eines Tierpflegers Zootiere zu füttern und deren Gehege zu reinigen? An diesem Tag wird die Wahrheit über den Traumberuf Tierpfleger aufgedeckt und es kann den Tierpflegern im Zoo Linz bei Ihrer täglichen Arbeit mal ganz genau auf die Finger geschaut werden. Mithelfen darf man natürlich auch ein bisschen und so hat man die Möglichkeit die Linzer Zootiere ganz aus der Nähe kennenzulernen. Anmeldung und Ticketbuchung unter www.zoo-linz.at
Vergänglichkeit
Tummelplatz Galerie
Vergänglichkeit
Tummelplatz Galerie
miscArt
Von Kristin Reichelt, Manuela Rathberger, Karl Mayrhofer, Alexandra Sösser Was vergeht, hinterlässt Spuren. In Gesichtern, in Mauern, in Landschaften. Diese Ausstellung versammelt fotografische Arbeiten, die davon erzählen: vom Wandel, vom Verschwinden, vom Bleiben im Gehen. Sie zeigen, dass Stille nicht Abwesenheit ist, sondern eine Form von Gegenwart. Jede Serie geht ihren eigenen Weg. Da sind drei Frauen – Großmutter, Mutter, Tochter – in Bildern, die wie Erinnerungen wirken. Nicht laut, nicht sentimental. Ihre Gesichter tragen Zeit, ihre Blicke wandern weiter, dorthin, wo Worte nicht mehr reichen. Tief im Wald liegen Spuren, fast vergessen. Verlassene Orte, einst bewohnt, nun überwachsen, vernarbt, zurückgegeben. Die Natur kommt nicht mit Lärm. Sie kommt langsam, aber sie bleibt. Ein Mann stellt sich selbst aus – nackt, ohne Pose. Kein Zurschaustellen, kein Stolz. Nur ein Versuch, sich selbst zu sehen, wie man ist, wenn alles weggelassen wird. Ein Mensch. Hinter den Grabsteinen: das Leben. Plastikblumen, Gießkannen, Schwämme. Der Friedhof, wie er selten gesehen wird – zwischen Pflicht und Gewohnheit, ein bisschen absurd, sehr menschlich. In Griechenland stehen Häuser ohne Bewohner. Nur Mauern sind geblieben. Sie sprechen nicht mehr von Heim, sondern von Gelände, von Gestein. Fotografiert wie Landschaften, nüchtern, aber nicht ohne Gefühl. Und dann: Blüten. Nicht im Aufblühen, sondern im Verblühen. Im Übergang. Farben, die verschwinden, Formen, die zerfallen. Es ist nicht weniger schön. Nur anders. Im Vergehen liegt kein Verlust, sondern Verwandlung. Diese Ausstellung will nichts erklären. Sie will zeigen. Denn Vergänglichkeit ist kein Fehler im System – sie ist das System. Vernissage Do 7.8.2025 19 Uhr - alle beteiligten Fotograf*innen sind anwesend. Eröffnungstage Fr 8.8.2025 15:00 - 18 Uhr Sa 9.8.2025 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Ausstellung 7.8. - 4.9.2025
Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstraining
Linz Innenstadt, Linz
Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstraining
Linz Innenstadt, Linz
Über spielerische Inputs stärken die Jugendlichen in unserem Workshop ihre Konzentrationsfähigkeit und lernen die Aufmerksamkeit zu steuern. In unserem Workshop wird durch erlebnisorientierte Aktivitäten die Konzentration verbessert Techniken gegen Ablenkungen erlernt und geschult Steuerbarkeit der Wahrnehmung verfeinert und Bewusste Lenkbarkeit der Aufmerksamkeit in Schule und Alltag trainiert für Jugendliche zwischen 11-14 Jahren
KEKADEMY 2025 - Hands on - TAG 3 // Mittwoch
OKH, Vöcklabruck
KEKADEMY 2025 - Hands on - TAG 3 // Mittwoch
OKH, Vöcklabruck
<p>Bei unserer regionalen Sommeruni, der KeKademy, dreht sich dieses Jahr vieles um unsere Hände.. Willst du mit coolen Experimenten die magische Welt der Naturgewalten entdecken? Den Diabolo-Weltrekordhalter herausfordern? Hast du Lust, mit Sonnenlicht Bilder zu zaubern? Wie wird in der Tischlerei gewerkt? Was versteckt sich hinter<em> Visible Mending</em>? Komm mit und sei berei, wenn es wieder heißt: STUDIEREN PROBIEREN … HANDS ON - PACKEN WIR’S AN!</p><p>Mehr Infos >>> <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="https://okh.or.at/Veranstaltung-kekademy24">Sommerakademie im alten Krankenhaus - OKH Vöcklabruck</a></p><h3 class="nml__editor__content__heading"><strong>PROGRAMM: MITTWOCH 3.September 2025</strong></h3><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>🐸 Minis // 4-5 Jahre</strong></h4><p><strong>🐸**13:15 - 14:45** Mäh, Mäh! - Filz die Wolle!</strong></p><p>Beim (Nass-)Filzen mit Schafwolle, tauchen wir mit unseren Händen ganz ein - in eine wohlig-warme Welt. Wir spüren wie sich die Schafwolle verändert, durch warmes Wasser, Seife und unsere Hände. Für alle Kinder geeignet, die gerne gatschen, mit ihren Händen und/oder Füßen pantschen und mit Dingen um sich werfen…</p><p><strong>Mit Eva Fernbacher</strong></p><p> </p><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>🦊 Midis // 6-7 Jahre</strong></h4><p><strong>🦊 09:45 - 11:45 Wiesendetektive - Was kriecht und wächst denn da?</strong></p><p>"Wir wollen unsere Umwelt erkunden, kennen lernen, wer da in unseren Gärten und Parks alles wohnt.</p><p>Schöne und erstaunliche, essbare, stachelige und gefährliche Gesellen.</p><p>Gute Nachbarschaft braucht Wissen, Geduld und Vertrauen. Dann steht einer langen, dann steht einem guten und langem Zusammenleben nichts im Wege."</p><p><strong>Mit Martina Huemer</strong></p><p><strong> </strong></p><p><strong>🦊 09:45 - 11:45 Mäh, Mäh! - Filz die Wolle!</strong></p><p>Beim (Nass-)Filzen mit Schafwolle, tauchen wir mit unseren Händen ganz ein - in eine wohlig-warme Welt. Wir spüren wie sich die Schafwolle verändert, durch warmes Wasser, Seife und unsere Hände. Für alle Kinder geeignet, die gerne gatschen, mit ihren Händen und/oder Füßen pantschen und mit Dingen um sich werfen…</p><p><strong>Mit Eva Fernbacher</strong></p><p><strong> </strong></p><p><strong>🦊 12:45 - 14:45 Trash Tracker - Der Dreck muss weg</strong></p><p>Wie funktioniert das mit dem Müll in unserer kleinen Stadt? Wo wirft man ihn weg? Wer holt ihn ab? Und womit wird er abgeholt? Wie sieht überhaupt ein Müllauto aus der Nähe aus und kommt jede Art von Müll in jedes Müllauto? Am besten ihr kommt einfach mit und werdet Trash Tracker!</p><p><strong>Mit Dang Nga</strong></p><p> </p><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>🤖 Maxis // 8-10 Jahre</strong></h4><p><strong>🤖 10:00 – 12:00 Flotte Feder - Magic Lines</strong></p><p>Das Schönschreiben auf Papier oder anderen Materialien macht nicht nur großen Spaß – es ist auch richtig entspannend!In eigenen Workshops für Kinder zeigt Silke allen Jungs und Mädels, die Freude an schönen Buchstaben, Schriften und Verzierungen haben, die Grundkenntnisse des Handletterings.</p><p><strong>Mit Silke Ortler</strong></p><p><strong> </strong></p><p><strong>🤖 13:00 – 15:00 Und Action! - Now or Never</strong></p><p>Wir können die Welt verändern! in unserem Workshop könnt ihr in Gruppen kreative Projekte umsetzen, bei denen ihr euch für Dinge einsetzt, die euch wichtig sind. Das kann Klimaschutz, mehr Spielplätze, oder jedes andere Thema sein. Wir zeigen euch, dass Aktivismus Spaß macht und man gemeinsam stark sein kann. Ihr habt die Zukunft in der Hand!</p><p><strong>Mit Emma Neudorfer, Anna Stuhlberger und Ida Fischer</strong></p><p><strong> </strong></p><p><strong>🤖 13:00 – 15:00 Talking Hands - Was ist Gebärdensprache?</strong></p><p>Reden ohne Hören - Gebärdensprache: Spielerisch Erleben wir die Sprache mit Händen und Augen.</p><p><strong>Mit Barbara Schöffer</strong></p><p> </p><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>😎 Oldies // 10-12 Jahre</strong></h4><p><strong>😎 10:15 – 12:15 Talking Hands - Was ist Gebärdensprache?</strong></p><p>Reden ohne Hören - Gebärdensprache: Spielerisch Erleben wir die Sprache mit Händen und Augen.</p><p><strong>Mit Barbara Schöffer</strong></p><p><strong> </strong></p><p><strong>😎 13:00 – 15:00 Flotte Feder - Magic Lines</strong></p><p>Das Schönschreiben auf Papier oder anderen Materialien macht nicht nur großen Spaß – es ist auch richtig entspannend!In eigenen Workshops für Kinder zeigt Silke allen Jungs und Mädels, die Freude an schönen Buchstaben, Schriften und Verzierungen haben, die Grundkenntnisse des Handletterings.</p><p><strong>Mit Silke Ortler</strong></p><p> </p><p><strong>Mittagessen //Mittwoch</strong></p><p>🥗** Für junge Studierende, die an mehreren Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten, gibt es auf Wunsch eine betreute Mittagspause mit Mittagessen. Wir achten dabei auf biologische und regionale Lebensmittel. <strong>Achtung: Zum Mittagessen müsst ihr euch verbindlich bis spätestens Donnerstag 28.8.2025 anmelden!</strong></p>
Ars Electronica Festival 2025 | PANIC – yes/no
POSTCITY
Ars Electronica Festival 2025 | PANIC – yes/no
POSTCITY
<p>Das diesjährige Ars Electronica Festival findet <strong>MI</strong> <strong>3.9. – SO 7.9.2025 </strong>in Linz, Österreich, statt. Veranstaltungsorte sind die POSTCITY, das Ars Electronica Center, die Anton Bruckner Privatuniversität, das Atelierhaus Salzamt, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Stadtwerkstatt (STWST), der Mariendom Linz, OK – Offenes Kulturhaus OÖ, FC – Francisco Carolinum Linz, sowie die Kunstuniversität Linz. </p><p>Um deinen Besuch optimal vorbereiten zu können und Wartezeiten zu minimieren, bitten wir dich, deinen FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS und TAGESPASS vorab online<strong> </strong>zu buchen und am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge einzutauschen. Dein online erworbenes POSTCITY-Ausstellungsticket (und POSTCITY Ausstellungsticket u19) wird gegen ein tagesaktuelles Armband eingetauscht. Tickets können ebenfalls vor Ort erworben werden, die Kassen befinden sich ebenfalls am INFODESK. </p><p><strong>Der Zutritt zum 1. Obergeschoss in der POSTCITY ist kostenlos</strong>.</p><p><strong>Tickets für Einzelveranstaltungen, Konzerte und für Führungen im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms sind jetzt erhältlich.</strong></p><p></p><p><strong>TICKETS</strong></p><p></p><p><strong>FESTIVALPASS+</strong> <strong>|</strong> <strong>€ 220,- /</strong> <strong>*€ 140,-</strong></p><p>Der FESTIVALPASS+ ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances und Workshops. Im FESTIVALPASS+ ist das Ticket für die<strong> Große Konzertnacht </strong>und die<strong> Nightline</strong> am<strong> FR 5.9.</strong>, sowie <strong>Der Kaiser von Atlantis</strong> am<strong> SA 6.9</strong> inbegriffen. Der FESTIVALPASS+ ist <strong>limitiert</strong>. </p><p>Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachte dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite. </p><p>Eine <strong>Registrierung</strong> für die <strong>Große Konzertnacht</strong> am 5.9 und für <strong>Der Kaiser von Atlantis</strong> am 6.9 ist <strong>NICHT</strong> erforderlich. Bitte beachte, dass sowohl bei der <strong>Großen Konzertnacht am FR 5.9. </strong>und auch bei <strong>Der Kaiser von Atlantis am SA 6.9. </strong>die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“ aufgeführt wird.</p><p>Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist <strong>nicht</strong> im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden. </p><p>Mit dem FESTIVALPASS+ ist die Fahrt auf allen <a target="_blank" href="https://services.linzag.at/efa/">LINZ AG LINIEN</a> bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 3.9. – SO 7.9.2025 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG. Achtung: Das Online-Ticket ist noch keine gültige Fahrkarte! Bitte zunächst gegen ein Badge beim Pick-Up Schalter am INFODESK eintauschen.</p><p></p><p><strong>FESTIVALPASS | € 175,- / *€ 115,- / </strong>u19: <strong>€ 19,-</strong></p><p>Der FESTIVALPASS ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances, Workshops und zur Nightline am FR 5.9.</p><p><strong>NICHT</strong> inkludiert ist das Ticket für die Große Konzertnacht, sowie Konzerte in der Gleishalle. Diese können separat erworben werden. </p><p>Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachte dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite. </p><p>Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist <strong>nicht</strong> im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden. </p><p>Mit dem FESTIVALPASS ist die Fahrt auf allen <a target="_blank" href="https://services.linzag.at/efa/">LINZ AG LINIEN</a> bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 3.9. – SO 7.9.2025 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG. Achtung: Das Online-Ticket ist noch keine gültige Fahrkarte! Bitte zunächst gegen ein Badge beim Pick-Up Schalter am INFODESK eintauschen.</p><p></p><p><strong>TAGESPASS | € 64,- /</strong> *<strong>€ 42,-</strong></p><p>Der TAGESPASS ermöglicht am ausgewählten Festivaltag freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen und Workshops. Der TAGESPASS für FR 5.9. berechtigt auch zum freien Zutritt zur Nightline.</p><p><strong>NICHT</strong> inkludiert ist das Ticket für die Große Konzertnacht, sowie Konzerte in der Gleishalle. Diese können separat erworben werden. </p><p>Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachte dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite. </p><p>Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist <strong>nicht</strong> im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden. </p><p></p><p><strong>POSTCITY Ausstellungsticket | € 14,- /</strong> *<strong>€ 11,50,- /</strong> u19: <strong>€ 0,-</strong></p><p>Das POSTCITY<strong> </strong>Ausstellungsticket bietet am betreffenden Tag Zutritt zu allen Ausstellungsbereichen in der POSTCITY, insbesondere zum Erd- und Untergeschoss.</p><p><strong>NICHT</strong> inkludiert sind die Große Konzertnacht, Nightline, weitere Konzerte, Workshops und Konferenzen, sowie der Eintritt zu Ausstellungen in anderen Festivallocations. Der Zutritt für Kinder und Jugendliche bis <strong>einschließlich 19 Jahre</strong> ist <strong>kostenlos </strong>(für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen). Für den Zutritt zu den Ausstellungsbereichen im Erd- und Untergeschoss muss trotzdem ein POSTCITY Ausstellungsticket u19 um € 0,- online oder vor Ort am INFODESK erworben werden. </p><p>Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist <strong>nicht</strong> im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden. </p><p></p><p><strong>create your world</strong> </p><p>Der create your world-Bereich sowie alle anderen Ausstellungsflächen im 1. Obergeschoss der POSTCITY sind frei zugänglich. </p><p></p><p><strong>*Ermäßigungen</strong> <strong>beim</strong> <strong>Ars Electronica Festival 2025: </strong> </p><p>Schüler*innen; Lehrlinge; Studierende (bis 26 Jahre); Senior*innen (ab 65 Jahre); Zivil- und Präsenzdiener*innen; Menschen mit Einschränkung; Ö1 Club-Mitglieder; Aktivpass Linz Inhaber*innen; Inhaber*innen einer European Youth Card; der 4youCard; der OÖ Familienkarte (Elternteile oder Großeltern in Begleitung von mindestens einem eingetragenen Kind); der OÖNcard sowie Mitglieder des Alumnivereins forum – Kunstuniversität Linz – FREIER EINTRITT für Kinder bis 5 Jahre. </p><p>Ermäßigungen sind nicht kombinierbar und nur in Verbindung mit einem aktuellen Identitätsnachweis gültig. </p><p>Jede*r Besucher*in mit einem <strong>Ars Electronica Center</strong> Ticket erhält am selben Tag ermäßigten Eintritt<strong> </strong>in die POSTCITY und umgekehrt. Ars Electronica Center-Jahreskarteninhaber*innen erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt in die POSTCITY. </p><p>Besucher*innen des Ars Electronica Center sowie Besucher*innen der POSTCITY erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im <strong>Lentos Kunstmuseum</strong>, <strong>OK – Offenes Kulturhaus OÖ</strong> und im <strong>FC – Francisco Carolinum Linz</strong>, und umgekehrt. </p><p><strong>Freier Eintritt</strong> für Inhaber*innen des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ (1 Ticket pro Person) für das POSTCITY Ausstellungsticket<strong>. </strong>Ticket wird vor Ort ausgestellt. </p><p><strong>Freier Eintritt</strong> für die Begleitperson von Menschen mit Assistenzbedarf. Ticket wird vor Ort ausgestellt. </p><p>Bitte beachte unsere <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/faq/">Ticket-FAQ</a>. </p><p>Bei weiteren Fragen zu deinem Besuch sende uns eine Nachricht an <a target="_blank" href="mailto:tickets@ars.electronica.art">tickets@ars.electronica.art</a> oder rufe uns unter +43 (0) 699 17781612 an. Wir sind telefonisch MO–FR 10:00–15:00 erreichbar. </p><p><em>Ars Electronica weist darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und/oder Videos gemacht werden, die zum Zweck der Kommunikation der Aktivitäten in Medien der Veranstalter*innen, regionalen Medien bzw. Medien der Kooperationspartner*innen veröffentlicht werden.</em></p><p>Für weiterführende<strong> </strong>Informationen zum Festival<strong> </strong>besuche uns auf <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/">Ars Electronica Festival 2025: PANIC – yes/no</a> </p><p> </p>
Kinderdom: Wie Detektive den Dom erkunden
Neuer Dom (Mariendom), Linz
Kinderdom: Wie Detektive den Dom erkunden
Neuer Dom (Mariendom), Linz
Eine Kinderführung zum Thema "Geheimnisse entdecken". Ausgestattet mit Fernrohr und Lupe begeben wir uns auf die Suche, um verschiedene Bilderrätsel zu entschlüsseln, die Originale aufzuspüren und ihre Bedeutung herauszufinden. Die Themenführung richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Eine Anmeldung im DomCenter ist erforderlich. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Treffpunkt zur Führung ist das DomCenter, direkt am Domplatz gelegen.
Konferenztickets | Ars Electronica Festival 2025
Waldeggstraße 41, 4020 Linz, Österreich, Linz
Konferenztickets | Ars Electronica Festival 2025
Waldeggstraße 41, 4020 Linz, Österreich, Linz
<p><strong>KONFERENZ TAGESTICKET (Do/Fr/Sa)</strong> <strong>|</strong> <strong>€ 34,- /</strong> <strong>*€ 25,-</strong></p><p><strong>KONFERENZ TAGESTICKET (Mi/So)</strong> <strong>|</strong> <strong>€ 20,- /</strong> <strong>*€ 14,-</strong></p><p></p><p>Das <strong>KONFERENZ TAGESTICKET</strong> ermöglicht am ausgewählten Festivaltag freien Zutritt zu allen Konferenzen. <strong>NICHT</strong> inkludiert ist der Zutritt zu den Ausstellungsbereichen in der POSTCITY, insbesondere zum Erd- und Untergeschoss sowie Workshops und weiteren Veranstaltungen.</p><p>Der Zutritt zu den Ausstellungen in der POSTCITY kann online oder am INFODESK gegen einen Aufpreis von 4€ (<strong>"POSTCITY Aufpreis"</strong>) gebucht werden.</p><p>Das KONFERENZ TAGESTICKET muss <strong>NICHT</strong> am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge eingetauscht werden, gehen Sie mit Ihrem online Ticket direkt zur Konferenzhalle.</p><p>Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist <strong>nicht</strong> im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen einen Aufpreis von 6€ (<strong>"WE GUIDE YOU Aufpreis"</strong>) gebucht werden.</p><p></p><p><strong>*Ermäßigungen</strong> <strong>beim</strong> <strong>Ars Electronica Festival 2025: </strong> </p><p>Schüler*innen; Lehrlinge; Studierende (bis 26 Jahre); Senior*innen (ab 65 Jahre); Zivil- und Präsenzdiener*innen; Menschen mit Einschränkung; Ö1 Club-Mitglieder; Aktivpass Linz Inhaber*innen; Inhaber*innen einer European Youth Card; der 4youCard; der OÖ Familienkarte (Elternteile oder Großeltern in Begleitung von mindestens einem eingetragenen Kind); der OÖNcard sowie Mitglieder des Alumnivereins forum – Kunstuniversität Linz – FREIER EINTRITT für Kinder bis 5 Jahre.</p><p>Ermäßigungen sind nicht kombinierbar und nur in Verbindung mit einem aktuellen Identitätsnachweis gültig. </p><p><strong>Freier Eintritt</strong> für die Begleitperson von Menschen mit Assistenzbedarf. Ticket wird vor Ort ausgestellt. </p><p>Bitte beachte unsere <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/faq/">Ticket-FAQ</a>. </p><p>Bei weiteren Fragen zu deinem Besuch sende uns eine Nachricht an <a target="_blank" href="mailto:tickets@ars.electronica.art">tickets@ars.electronica.art</a> oder rufe uns unter +43 (0) 699 17781612 an. Wir sind telefonisch MO–FR 10:00–15:00 erreichbar. </p><p><em>Ars Electronica weist darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und/oder Videos gemacht werden, die zum Zweck der Kommunikation der Aktivitäten in Medien der Veranstalter*innen, regionalen Medien bzw. Medien der Kooperationspartner*innen veröffentlicht werden.</em></p><p>Für weiterführende<strong> </strong>Informationen zum Festival<strong> </strong>besuche uns auf <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/">Ars Electronica Festival 2025: PANIC – yes/no</a> </p><p></p>
Linzer Wasserspielplatz 2025
Pfarrplatz Linz, Linz
Linzer Wasserspielplatz 2025
Pfarrplatz Linz, Linz
Von 6. August bis 4. September 2025 bringt der Linzer Wasserspielplatz wieder sommerliche Leichtigkeit in die Innenstadt. Die interaktive „Play Fountain“ sorgt täglich von 10 bis 22 Uhr – sonntags ab 10.30 Uhr – am Pfarrplatz für willkommene Abkühlung, spielerische Unterhaltung und besondere Stadterlebnisse – kostenfrei und für alle zugänglich. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt das innovative Wassererlebnis zurück – diesmal an einem neuen, ebenso zentralen Standort. Der Pfarrplatz, ganzjährig Veranstaltungsort und beliebter Treffpunkt im Herzen von Linz, bietet den idealen Rahmen für dieses temporäre Sommerangebot. Die Kombination aus Wasserspiel, schattenspendender Begrünung und mobilen Sitzgelegenheiten – den sogenannten Dwellos – schafft eine belebende Oase mitten im Stadtraum. Der Linzer Wasserspielplatz lädt zum Verweilen, Erleben und Durchatmen ein – für Kinder, Jugendliche, Familien, Tourist*innen und alle, die Erfrischung in den heißen Sommermonaten suchen. Mit rund 1.000 individuell steuerbaren Wasserstrahlen auf einer rutschfesten Fläche von 10 x 10 Metern bietet die Play Fountain 19 abwechslungsreiche Wasserspiele. Sobald es dämmert, verwandelt sich der Platz in eine magische Wasserbühne: Sieben faszinierende Showprogramme unterhalten von 19.30 bis 22 Uhr mit farbenfrohen Wasserspielen, darunter Effekte wie Wasserwand, Wasserwelle, Labyrinth und viele mehr. Ob zum Spielen, Staunen oder Entspannen – der Wasserspielplatz wird auch 2025 wieder zum generationenübergreifenden Treffpunkt, der Freude, Bewegung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Darüber hinaus leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung der Innenstadt. Als modernes und nachhaltiges Stadtmöbel stärkt es die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, fördert die Belebung während der Sommermonate und schafft zusätzliche Impulse für den Tourismus und für soziales Miteinander. Gerade in der heißen Jahreszeit wird der Pfarrplatz so zu einem kühlen Rückzugsort und Treffpunkt, der das Mikroklima positiv beeinflusst und neue Perspektiven für die urbane Nutzung öffnet. Auch in ökologischer Hinsicht setzt der Linzer Wasserspielplatz Maßstäbe: Ein innovatives Kreislaufsystem mit kontinuierlicher Desinfektion garantiert eine effiziente Wasseraufbereitung bei gleichbleibend hoher Qualität. Der Energiebedarf wird durch ein patentiertes Speichersystem geringgehalten, die gesamte Konstruktion besteht aus 100 Prozent recycelbarem Aluminium – langlebig, robust und umweltfreundlich. Realisierung und Betrieb erfolgen in bewährter Kooperation mit dem Linzer Tourismusverband und der LINZ AG. Gemeinsam entsteht ein Ort, der Lebensqualität spürbar macht, urbane Hitzeinseln reduziert und den öffentlichen Raum als Ort der Begegnung und des Wohlfühlens neu interpretiert – nachhaltig, inklusiv und zukunftsorientiert.
Expedition voestalpine – Guided Tour
voestalpine Stahlwelt, Linz
Expedition voestalpine – Guided Tour
voestalpine Stahlwelt, Linz
An experienced guide will accompany you into a new world! During the "Expedition voestalpine" you will learn everything about steel, its production and processing on a factory tour during the renovation of the voestalpine steel world. Tour in english! Guided tours for individual visitors Duration: 1.5 hours Factory tour of Austria's largest industrial site From the factory tour terminal you go deep into the 5.2 km² factory site, very close to the production facilities - where you can take an unobstructed look behind the scenes of steel production. Please reserve your places for the tour in advance. Registration required: www.voestalpine.com/stahlwelt
ENGLISCH Digital Musics & Sound Art
Lentos, Linz
ENGLISCH Digital Musics & Sound Art
Lentos, Linz
<p><strong>WE GUIDE YOU</strong></p><p><strong>Expert Tourticket € 16,-</strong> / <strong>*€ 12,-</strong></p><p><strong>WE GUIDE YOU Aufpreis € 6,-</strong></p><p>Bei bereits vorhandenem FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, TAGESPASS, KONFERENZ TAGESTICKET oder POSTCITY Ausstellungsticket, kann mit einem Aufpreis von 6€ (<strong>"WE GUIDE YOU Aufpreis"</strong>) eine Führung dazugebucht werden. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen. </p><p>Um an einer Führung im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms in deutscher oder englischer Sprache teilzunehmen, buchen Sie bitte ein Ticket für den entsprechenden Tag und die Uhrzeit. Bei großer Nachfrage werden die Plätze nachträglich freigeschaltet. Je nach Verfügbarkeit können Sie die Tickets auch am INFODESK in der POSTCITY erwerben. Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Beginn der Führung am WE GUIDE YOU DESK neben dem INFODESK in der POSTCITY ein. Die Führungen sind auf eine Gruppengröße von 15 Personen pro Führung begrenzt. </p><p>Bei bereits vorhandenem WE GUIDE YOU Ticket, kann mit einem Aufpreis von 4€ (<strong>"POSTCITY Aufpreis"</strong>) ein POSTCITY Ticket dazugebucht werden.</p><p></p><p><strong>Expert -Tour</strong> Täglich führen Künstler*innen, Kurator*innen und Projektpartner*innen durch ausgewählte Ausstellungen. Expert Insights ermöglicht vertiefte Einblicke in Inhalte, Hintergründe und kuratorische Konzepte – entweder in der POSTCITY (z. B. Themenausstellung), oder an weiteren Ausstellungsorten wie dem Lentos Kunstmuseum Linz (Prix Ars Electronica).<br>Ideal für alle, die bereits Vorerfahrung mitbringen oder sich intensiver mit künstlerischen und technologischen Positionen auseinandersetzen möchten.</p><p>Genauere Informationen zu den einzelnen <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/view/expert-tours-1e338ddb450c802fb45df1327a63b9fe/">Expert Tours</a> und <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/view/prix-tours-1e338ddb450c80dc9d5ceea97642a001/">Prix Tours</a> finden Sie auf unserer Webseite.</p><p>Dauer: 1h / 1,5h </p><p></p><p><strong>*Ermäßigungen</strong> <strong>beim</strong> <strong>Ars Electronica Festival 2025: </strong> </p><p>Schüler*innen; Lehrlinge; Studierende (bis 26 Jahre); Senior*innen (ab 65 Jahre); Zivil- und Präsenzdiener*innen; Menschen mit Einschränkung; Ö1 Club-Mitglieder; Aktivpass Linz Inhaber*innen; Inhaber*innen einer European Youth Card; der 4youCard; der OÖ Familienkarte (Elternteile oder Großeltern in Begleitung von mindestens einem eingetragenen Kind); der OÖNcard sowie Mitglieder des Alumnivereins forum – Kunstuniversität Linz – FREIER EINTRITT für Kinder bis 5 Jahre<a target="_blank" href="#_msocom_1">.</a> </p><p>Ermäßigungen sind nicht kombinierbar und nur in Verbindung mit einem aktuellen Identitätsnachweis gültig. </p><p><strong>Freier Eintritt</strong> für die Begleitperson von Menschen mit Assistenzbedarf. Ticket wird vor Ort ausgestellt. </p><p>Bitte beachte unsere <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/faq/">Ticket-FAQ</a>. </p><p>Bei weiteren Fragen zu deinem Besuch sende uns eine Nachricht an <a target="_blank" href="mailto:tickets@ars.electronica.art">tickets@ars.electronica.art</a> oder rufe uns unter +43 (0) 699 17781612 an. Wir sind telefonisch MO–FR 10:00–15:00 erreichbar. </p><p><em>Ars Electronica weist darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und/oder Videos gemacht werden, die zum Zweck der Kommunikation der Aktivitäten in Medien der Veranstalter*innen, regionalen Medien bzw. Medien der Kooperationspartner*innen veröffentlicht werden.</em></p><p>Für weiterführende<strong> </strong>Informationen zum Festival<strong> </strong>besuche uns auf <a target="_blank" href="https://ars.electronica.art/panic/de/">Ars Electronica Festival 2025: PANIC – yes/no</a> </p>
Singstunde des OÖ. Volksliedwerks
Im OÖ Kulturquartier, Linz
Singstunde des OÖ. Volksliedwerks
Im OÖ Kulturquartier, Linz
music
Gemeinsames Singen mit Singleiter*innen. Keine Vorkenntnisse nötig. Notenmaterial wird zur Verfügung gestellt. Das OÖ. Volksliedwerk lädt jeden ersten Mittwoch im Monat zu einer gemeinsamen Singstunde. Mit Jahreszeitenliedern, lustigen Volksliedern und feinen Jodlern begleiten SingleiterInnen durch diese gemeinsame Stunde. Das Notenmaterial wird vom OÖ. Volksliedwerk zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mitzubringen ist einfach die Freude am gemeinsamen Singen.
Mural Walk Nord
Mural Harbor Gallery, Linz
Mural Walk Nord
Mural Harbor Gallery, Linz
Der moderierte Rundgang durch die Hafengalerie Nord. Der nördliche Teil des Mural Harbor ist jünger und das spürt man. Nicht nur die Gebäude sind hier moderner, sondern auch die Murals sind frischer, avantgardistischer und mächtiger; die Wände von ROA, MAD C, NYCHOS und SIZETWO zählen zu den größten in Europa. Die Guides erzählen ihre Entstehungsgeschichte, Hintergrundinfos zu den KünstlerInnen und Wissenswertes über die Entwicklung von Mural Harbor. Dezember 2024 bis März 2025, jeden Freitag von 14:30-16:00 Uhr April bis Oktober 2025, Mittwoch und Freitag von 17:00-18:30 Uhr
Tonfabrik
Alter Schlachthof, Wels
Tonfabrik
Alter Schlachthof, Wels
music
Songs als Rettungsanker, Pop als Exit aus dem Nur-keine-Panik-Raum. Das Linzer Quartett Tonfabrik schenkt uns Fluchtwege zum Sofort-Mitpfeifen. Zum Leben gehören ...
Aerial Hoop & Trapez Beginner Workshop
Studio 3, Wien
Aerial Hoop & Trapez Beginner Workshop
Studio 3, Wien
sport
In diesen 75min. lernst du die Basics am Reifen & Trapez und bekommst einen Einblick wie es ist über dem Boden zu schweben. Ganz unverbindlich kannst du hier mal reinschnuppern ob dir dieses Aerial Gerät Spaß bereitet. Vorkenntnisse benötigst du keine.
Quiz mit Biss
Kulinario eat.enjoy.explore
Quiz mit Biss
Kulinario eat.enjoy.explore
Genieße einen lustigen Abend voller spannender Quizfragen & einer kulinarischen Überraschungsrunde. Bei unserem Quiz mit Biss stellst du dein Wissen und das deiner Teammitglieder auf die Probe! An diesem Abend dreht sich alles um spannende Quizfragen und knifflige Rätsel, inkl. unserer kulinarischen Überraschungsrunde. Das Team, das am Ende die meisten Punkte sammeln konnte gewinnt unseren Hauptpreis: Wir laden euch auf alle konsumierten Speisen des Abends ein! Anmeldung: office@kulinario-herrenstrasse.at Bitte gib deinen Teamnamen & die Teamgröße (max. 4 Personen pro Team) bei der Anmeldung bekannt.
Repair-Café
Gemeinschaftszentrum Auwiesen, Linz
Repair-Café
Gemeinschaftszentrum Auwiesen, Linz
Otelo Linz lädt zum Repair-Café ein: Repair. Reuse. Recycle. Es wird auch wieder genäht. (freier Eintritt / keine Altersbeschränkung) Adresse: Wüstenrotplatz 2 (gleich bei der Bim-Remise Auwiesen), 4030 Linz Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer*innen alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren, zum Beispiel Kleidung, Kleinmöbel, elektrische Geräte, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, und vieles mehr (aber nur Dinge, die man alleine hin- und wieder wegtragen kann). Bitte die Geräte zumindest grundreinigen. Große komplexe Dinge wie Waschmaschinen und LCD-Fernseher sind oft schwer zu transportieren und nicht in 2 Stunden zu reparieren. Bitte bedenkt das. Es wird hier nichts “gewerblich” repariert, noch wird eine Garantie übernommen, dass das Gerät danach wieder (richtig) funktioniert. Das Thema ist "Hilfe zur Selbsthilfe” & “Selbstermächtigung”! Grundsätzliche Infos zu Repair-Cafés: http://repaircafe.org
Treffpunkt Insekten
Biologiezentrum, Linz
Treffpunkt Insekten
Biologiezentrum, Linz
Die Arbeitsabende ermöglichen einen Meinungsaustausch über entomologische Themen, wie Fragen zu Bestimmung von Insekten u.v.m. Gäste sind herzlich willkommen!
Weinverkostung: Weingut Ecker-Eckhof
Die Börserie, Linz
Weinverkostung: Weingut Ecker-Eckhof
Die Börserie, Linz
Freuen Sie sich auf eine besondere Weinverkostung mit dem Weingut Ecker-Eckhof und entdecken Sie die Vielfalt der Weine aus dem Wagram. Begleitet wird die Verkostung von einem abgestimmten Buffet, das den Abend kulinarisch abrundet. Preis: € 65,- inkl. Buffet Reservierung erforderlich: +43 732 6596 22370 office@boerserie.at Direkt im Restaurant
Mantra singen - singen für die Seele!
OKH, Vöcklabruck
Mantra singen - singen für die Seele!
OKH, Vöcklabruck
Mantra singen - singen für die Seele! 03.09.25 Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:30 Uhr Wir singen Mantren, Kraft und Heillieder aus aller Welt. Einfache Texte, leichte Melodien und vor allem die Wiederholungen sorgen dafür, dass du Leichtigkeit entdeckst, Kraft tankst und vom Alltag abschalten kannst. Keine Vorkenntnisse notwendig! Über eine kleine Spende als Energieausgleich würden wir uns freuen :) Anmeldung erbeten unter: 0677/61351023 bei Ursula oder 0664/5136946 bei Laura Wir freuen uns auf euer Kommen :) Termine: Mittwoch 03.09.2025 Mittwoch 01.10.2025 Dauer immer von 18:30 bis 20:30 Karten erhältlich bei: Freier Musikbeitrag Anmeldung unter Tel.: 0677 61351023 Ort: 1.OG Otelo, Barrierefreier Zugang Veranstalter: Otelo Vöcklabruck
Yogakurse im Sommer
Yoga im täglichen Leben, Linz
Yogakurse im Sommer
Yoga im täglichen Leben, Linz
Sommerprogramm 2025: 7. Juli bis 7. September Die Kurse des Sommerprogramms sind für die KursteilnehmerInnen aller Übungsstufen geeignet. Montag 17:00 – 18:30 Uhr Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr Mittwoch 18:45 – 20:15 Uhr Infos und Anmeldung unter linz@yogaindailylife.org Durch regelmäßiges und vertrauensvolles Üben von "Yoga im täglichen Leben" können folgende Vorteile erlangt werden: Physische Gesundheit Geistige Gesundheit Soziale Gesundheit Spirituelle Gesundheit Selbst - Verwirklichung „Yoga im täglichen Leben“ sagt uns, was wir gerade jetzt tun sollen. Es ist ein Weg, der uns gesund hält, uns innere Zufriedenheit gibt und uns hilft, unsere Ziele zu verwirklichen. Yoga kann uns einen positiven Lebensweg zeigen und Teil unseres Lebens werden. (Vishwaguruji)
23. WKO-Businesslauf 2025
TipsArena Linz, Linz
23. WKO-Businesslauf 2025
TipsArena Linz, Linz
sport
Spaß an der Bewegung und Freude am Laufen haben, den Teamgeist stärken, Kontakte in entspannter Atmosphäre beim musikalischen Rahmenprogramm genießen, tolle Preise gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmer*innen und deren Mitarbeiter*innen in Teams zu drei Läufer*innen. Selbstverständlich können auch mehrere Ein-Personen-Unternehmen gemeinsam Teams bilden. Mitarbeiter:innen öffentlicher Stellen sind auch eingeladen. Startaufstellung erfolgt aufgrund der Stadionbaustelle wieder am Parkplatz der TipsArena. Nach dem Start laufen die Teilnehmer:innen rechts in die Ziegeleistraße, dann links in die Roseggerstraße – Leondinger Straße, rechts in die Holzheimer Straße, gerade weiter auf den Heumaderweg, dann links Helmhartweg, wieder links auf die Zaubertalstraße, rechts zurück auf die Holzheimer Straße, links in die Aichbergstraße, links in die Leondinger Straße – Roseggerstraße, rechts in die Ziegeleistraße und zurück auf den Parkplatz der TipsArena. Dort befindet sich das Ziel.
Textwerkstatt – Literaturkreis PromOtheus
Besprechungsraum Kanzlei
Textwerkstatt – Literaturkreis PromOtheus
Besprechungsraum Kanzlei
miscArt
Der Literaturkreis PromOtheus trifft sich einmal im Monat zu einer Textwerkstatt. Der Ablauf des Abends folgt einem gut erprobten Konzept; Nachdem alle Teilnehmenden über bevorstehende Lesetermine oder andere Veranstaltungen bzw. Neuigkeiten informiert haben, wird zum Aufwärmen ein Spontantext verfasst und - wer das möchte - vorgetragen. Danach werden von jedem Teilnehmende zu einem Thema vorbereitete Texte vorgetragen..Alle anderen Teilnehmer geben dazu ein Feedback ab - die Autorin und der Autor sind frei, zu entscheiden, ob sie Anregungen aufgreifen wollen. Eine Anmeldung zum Clubabend ist erforderlich: E-Mail an promotheus@gmx.at.
Blood & Sun, Les Chasseurs De La Nuit
Escape Metalcorner, Wien
Blood & Sun, Les Chasseurs De La Nuit
Escape Metalcorner, Wien
music
20:00-20:45 Les Chasseurs De La Nuit 21:15-22:15 Blood & Sun Vorverkauf: 16 € / Abendkasse: 22 € Veranstalter: Escape Entertainment
Standardtänze Practise
Sportunion Tanzsportklub Linz
Standardtänze Practise
Sportunion Tanzsportklub Linz
sport
Es tanzen alle Standard-Turniertanzpaare des UTSC eine bis drei Runden plus Finale als Training für anstehende Tanzsportturniere. Wir freuen uns auf euer Kommen und Anfeuern! Bitte am Eingang läuten!
Tonfabrik
Alter Schlachthof, Wels
Tonfabrik
Alter Schlachthof, Wels
music
Songs als Rettungsanker, Pop als Exit aus dem Nur-keine-Panik-Raum. Das Linzer Quartett Tonfabrik schenkt uns Fluchtwege zum Sofort-Mitpfeifen. Zum Leben gehören ...
Prolog: Ars Electronica Opening 2025
Neuer Dom (Mariendom), Linz
Prolog: Ars Electronica Opening 2025
Neuer Dom (Mariendom), Linz
music
Beim spektakulären Auftakt des Ars Electronica Festivals werden die musikalischen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ausgelotet. Internationales Brucknerfest Linz 2025. Der spektakuläre Auftakt der Ars Electronica wird auch 2025 wieder im Mariendom gefeiert. Höhepunkt ist die Präsentation eines künstlerischen Forschungsprojekts des Ars Electronica Futurelab anlässlich des Johann-Strauss-Jahres 2025. In Zusammenarbeit mit dem KI-Kompositionssystem Ricercar, das speziell mit Werken von Johann Strauss (Sohn) trainiert wurde, haben sich junge Komponist:innen der Musikuniversitäten in Zürich, München, Salzburg und Wien mit Strauss – seiner Musik und seiner Person – anhand der neuen Möglichkeiten der KI auseinandergesetzt und als Ergebnis eine Walzersymphonie geschaffen, die vom Bruckner Orchester Linz aufgeführt wird. Diese Auseinandersetzung widmet sich der Frage, wie KI als Werkzeug für die Entwicklung individueller und persönlicher künstlerischer Konzepte genutzt werden kann. Die Premiere der vollständigen Walzersymphonie wird in Wien stattfinden. Zur Eröffnung der Ars Electronica werden erste Ausschnitte aufgeführt. Ohne Reservierung zugänglich, abhängig von der verfügbaren Platzkapazität.
Prolog
Brucknerhaus, Linz
Prolog
Brucknerhaus, Linz
music
Beim spektakulären Auftakt des Ars Electronica Festivals werden die musikalischen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ausgelotet.
Keine Ereignisse gefunden für
Du hast das Ende der Suchergebnisse erreicht.
Es fehlen Inhalte? Schreibe uns deine Empfehlung via E-Mail an team@boudicca.events.