Jivamukti Yoga ist eine dynamische Yogamethode, die auf den Prinzipien des Hatha Yoga basiert und auf den Wurzeln der Yoga-Tradition aufbaut. Diese einzigartige Praxis vereint dynamische Asanas (Yoga-Positionen), Atmung, Meditation, Musik, spirituelle Philosophie und Ethik zu einer ganzheitlichen Erfahrung. Sie geht über körperliche Fitness hinaus und zielt auch auf innere Balance und geistige Ausrichtung ab. Dabei wird der Körper gekräftigt und gedehnt und du erfährst gleichzeitig Entspannung und Aktivierung. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und fördern Körperbewusstsein, Haltung und Flexibilität, sowie eine friedliche und ruhige Geisteshaltung. Als Jivamukti Yoga-Lehrerin stehe ich den Teilnehmenden assistierend zur Seite. Die Kurse finden in einer harmonischen und inspirierenden gemeinschaftlichen Atmosphäre statt. Dieser Kurs ist für alle Levels geeignet, egal ob mit oder ohne Vorerfahrungen. Dienstag 08:00-08:55 Mittwoch 15:20-16:40 Für nähere Infos und andere Angebote schau gerne auf meine Website.
BOUDICCA.EVENTS
Events · für alle · in Österreich
Jivamukti Yoga
Sonnenstein Loft, Linz
Jivamukti Yoga
Sonnenstein Loft
Reindlstraße 16-18, 4040, Linz
Stadtmarkt Hauptplatz | LINZER GENUSS MÄRKTE
Hauptplatz, Linz
Stadtmarkt Hauptplatz | LINZER GENUSS MÄRKTE
Hauptplatz
Hauptplatz, 4020, Linz
Der Stadtmarkt am Hauptplatz beeindruckt durch seine Vielfalt und sein reichhaltiges Angebot – besonders an Bio Lebensmittel. Vom frischen Brot, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, ... bis hin zu Besen und Bürsten. Alles, was das Herz begehrt, kann hier erstanden werden. Es sind ungefähr 40 Anbieter, vorweigend Produzenten, die hier ihre Waren anbieten. Vom Bäcker bis hin zum kleinen "selber Bäcker" und Zuckerbäcker, Fleischdirektvermarkter, Blumenbinder, Käser, landwirtschaftliche Produzenten, ... die Vielzahl kann hier nicht aufgezählt werden. Lediglich am Dienstag ist das Angebot überschaubar. Ein fixer Obst- und Gemüsestand ist hier anzutreffen. Das weitere Dienstagsangebot ist vor Ort zu erkunden.
Spielgruppe Kleine Entdecker
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld, Linz
Spielgruppe Kleine Entdecker
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld
Hofmannsthalweg 8, 4030, Linz
Erleben auf allen Ebenen. In dieser Spielgruppe erwarten euch neben diversen Liedern, Fingerspielen und Reimen, unterschiedlichste Materialien und Spielzeuge, die die Sinne anregen und die motorischen Fähigkeiten fördern. Leitung Stephanie Flebus Zielgruppe Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten Teilnahme 30,- Euro pro Spielrunde/ Anmeldung erforderlich Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden Di, 6-mal ab 16.09.2025 08:45 – 9:45 Uhr Di, 6-mal ab 11.11.2025 08:45 – 9:45 Uhr Di, 6-mal ab 13.01.2026 08:45 – 9:45 Uhr Di, 6-mal ab 10.03.2026 08:45 – 9:45 Uhr Osterferien Pause Di, 6-mal ab 12.05.2026 08:45 – 9:45 Uhr
Beckenbodentraining für Mama mit Baby
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Beckenbodentraining für Mama mit Baby
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Ein Kurs mit Mag. Sara Emsenhuber, zert. Beckenboden-Kursleiterin und Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung, prä- und postnatales Yoga, Dipl. Yogalehrerin für Erwachsene und Kinder. Babys bis 12 Monaten können gerne mitgebracht werden! In diesem Kurs stärken frischgebackene Mamas gezielt ihren Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur – ganz stressfrei und mit ihrem Baby an Ihrer Seite. Der Kurs ist auf die körperlichen Bedürfnisse nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt und hilft dabei, wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen. Die Übungen erfolgen in ruhigem Tempo und beinhalten Atemtechniken, Haltungsarbeit sowie leichte Mobilisations- und Kräftigungselemente. Ihr Baby ist herzlich willkommen und darf dabei liegen, schlafen, mitmachen oder einfach auch nur zuschauen – ganz ohne Druck. Viele Übungen auf der Matte und für den Alltag lassen den Beckenboden aufblühen! Das Kursskriptum zum Abschluss lädt zum Weiterüben daheim ein. Mitbringen: bequeme Kleidung, ev. Matte falls vorhanden
ORA Flohmarkt in 4770 Andorf
Messenbachgasse, 1, Andorf
ORA Flohmarkt in 4770 Andorf
Messenbachgasse, 1
Dienstag 18. November 2025 - Freitag 21. November 2025 ORA Flohmarkt in 4770 Andorf Messenbachgasse, 1, DI 9-13, FR 9-17 Uhr Einkaufen & Sachspenden für den guten Zweck! Denn der Erlös der Flohmärkte hilft ORA, den Menschen in ihren Projekten weltweit nachhaltig zu helfen. Damit die ORA-Flohmärkte bestehen können, ist ORA auf Sachspenden angewiesen, die immer zu den Öffnungszeiten in den Flohmärkten abgegeben werden können. Homepage: https://ora-international.at/helfen/ora-flohmaerkte/flohmarkt-andorf/ Kontakt: ORA International 0043 7766 2180 Email: ora@ora-international.at Dieser Markt findet noch an folgenden Tagen statt: Dienstag 18. November 2025 - Freitag 21. November 2025 Dienstag 25. November 2025 - Freitag 28. November 2025 Dienstag 02. Dezember 2025 - Freitag 05. Dezember 2025 Samstag 06. Dezember 2025 Dienstag 09. Dezember 2025 - Freitag 12. Dezember 2025 Dienstag 16. Dezember 2025 - Freitag 19. Dezember 2025 eventuell weitere Termine wurden vom Veranstalter noch nicht gemeldet!
Robin Hood
Theater des Kindes, Linz
Robin Hood
Theater des Kindes
Linz
Die Geschichte des „Königs der Diebe“ neu erzählt Mittelalter, Zusammenhalt, Gerechtigkeit Altersempfehlung „7 bis 13 Jahre“ Uraufführung von Christian Himmelbauer Wiederaufnahme Herbst 2025 | Dauer 60 Minuten Regie Christian Himmelbauer Ausstattung Isabella Reder Musik David Wagner Kampfchoreografie Thomas Kolle Dramaturgie Peter Woy Lichtdesign Natascha Woldrich Regieassistenz Sophie Melem Spiel Lena Matthews-Noske, Katharina Schraml, Christian Lemperle Seit mehr als 650 Jahren erzählt man sich die Geschichte von Robin Hood. Warum interessiert diese Legende Menschen allen Alters und unterschiedlichster Herkunft immer noch? Gut, da ist die Sache mit der Räuberromantik: der charismatische Held mit seiner Bande an Gesetzeslosen, die im Wald herumstreunt. Darüber hinaus werden aber die ganz großen Fragen verhandelt: Was können und wollen wir tun, um diese Welt zu einer besseren zu machen? Wie radikal setzen wir uns gegen die Willkür der Mächtigen zur Wehr? Robin Hood geht einen extremen Weg, er nimmt Pfeil und Bogen und die Umverteilung einfach selbst in die Hand und führt nach dem Motto „Nimm’s den Reichen, gib’s den Armen“ seine ganz eigene Form der Vermögenssteuer ein. Christian Himmelbauer nimmt sich Robin Hoods Kampf für die gute Sache vor und erstellt für das Theater des Kindes eine eigene Bühnenfassung für drei Schauspieler*innen. Aber Moment: Was ist denn eigentlich die „gute Sache“?
Rottenmanner Lagerflohmarkt in 8786 Rottenmann
Hauptstraße 93, Rottenmann
Rottenmanner Lagerflohmarkt in 8786 Rottenmann
Hauptstraße 93
Dienstag 18. November 2025 - Donnerstag 20. November 2025 Rottenmanner Lagerflohmarkt in 8786 Rottenmann Hauptstraße 93, DI 9-15:30, MI geschl., DO 9-15:30 Uhr großer und gut sortierter Lager- und Bücherflohmarkt mit Allem und Allerlei, vom Spielzeug, Bekleidung, Geschirr, Schallplatten, DVD´s, Schuhe, Winter- und Sommersport, Deko usw. für einen interessanten Flohmarktbesuch sowie mit 1000enden Büchern. z.B.: Kinder-, Tier und Kochbücher, Kriegs-, Kunst und Romanbücher, Geschichts-, Berg und Sachbücher, alte Bücher, neue Bücher, Romane, Comics und, und, und ..... und mit Lager - Flohmarkt. Direkt neben der Idee Werbeagentur und Zugangsbereich zum Stadtpark, gut beschildert. Wir freuen uns auf euren Besuch Kontakt: Inge Marcher 0666407919 und 06607003939 Email: martin.marcher66@gmail.com Dieser Markt findet noch an folgenden Tagen statt: Dienstag 18. November 2025 - Donnerstag 20. November 2025 Dienstag 25. November 2025 - Donnerstag 27. November 2025 Dienstag 02. Dezember 2025 - Donnerstag 04. Dezember 2025 Dienstag 09. Dezember 2025 - Donnerstag 11. Dezember 2025 Dienstag 16. Dezember 2025 - Donnerstag 18. Dezember 2025 eventuell weitere Termine wurden vom Veranstalter noch nicht gemeldet!
Hausflohmarkt in 1100 Wien
Kempelengasse 16, Wien
Hausflohmarkt in 1100 Wien
Kempelengasse 16
Dienstag 18. November 2025 - Mittwoch 19. November 2025 Hausflohmarkt in 1100 Wien Kempelengasse 16, 9:30-16:30 Uhr Haushaltswaren Bücher in deutsch und englisch Bekleidung für alle Altersgruppen Schuhe Spielsachen uvm. Kontakt: Sieglinde Krenn 06643736152 Email: skv61@hotmail.com Dieser Markt findet noch an folgenden Tagen statt: Dienstag 18. November 2025 - Mittwoch 19. November 2025 Dienstag 02. Dezember 2025 - Mittwoch 03. Dezember 2025 Dienstag 16. Dezember 2025 - Mittwoch 17. Dezember 2025 eventuell weitere Termine wurden vom Veranstalter noch nicht gemeldet!
Stillrunde
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld, Linz
Stillrunde
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld
Hofmannsthalweg 8, 4030, Linz
Stillen ist eines der natürlichsten Dinge auf der Welt, aber nicht immer ist es so einfach – viele Fragen tauchen auf. In der Stillrunde erhalten Mütter Informationen und kompetente Beratung und können mit anderen Frauen ihre Erfahrungen austauschen. Die Teilnahme ist bereits in der Schwangerschaft sehr empfehlenswert! Bei jedem Termin gibt es ein anderes Thema - die Themen findet ihr in unserem Programm unter Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg-Ennsfeld | Stadt Linz Leitung: Angela Maria Frantal Zielgruppe: für Mütter mit Babys bis etwa 10 Monate Teilnahme kostenlos/Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter: 0732 / 301056-23 oder angela.frantal@mag.linz.at
Forschungswerkstatt Kolonialität
Kunstuniversität Linz, Linz
Forschungswerkstatt Kolonialität
Kunstuniversität Linz
Reindlstraße 16, 4040, Linz
Die Abteilungen Kulturwissenschaft und Fachdidaktik – Vermittlung – Forschung sowie die universitätsübergreifende Initiative Linz post/kolonial laden zum Gastvortrag „Rassismuskritische Museumsarbeit“ und zur Forschungswerkstatt Kolonialität. Gastvortrag: „Rassismuskritische Museumsarbeit – (Wie) Geht das überhaupt?“Lisa Tackie (Verein disrupt) 10.00 Uhr, Hauptplatz 8, Aktsaal Als Verein engagiert sich DISRUPT für diskriminierungs- und rassismuskritische Bildungsarbeit und für politische Teilhabe und bietet Workshops unter anderem für Museen und Schulen an. Lisa Tackie (Verein DISRUPT) diskutiert Grundlagen und Herausforderungen der rassismuskritischen Museumsarbeit zwischen Theorie und Praxis. Lisa Tackie, MA, studiert Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Ihre Schwerpunkte sind Empowerment, Anti-Rassismus, Schwarze Diaspora und Intersektionalität. Sie arbeitet als Trainerin für Workshops und Fortbildungen zu Antirassismus und Zivilcourage, unter anderem für DISRUPT, Schwarze Frauen Community und asylkoordination österreich. Außerdem ist sie Lektorin und Schreibtrainerin in Ausbildung. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Seminare „Museum für alle?!“ (Gudrun Rath) und „Praxis Kunstvermittlung: Dialog und Dissens in Ausstellungen“ (Nora Landkammer) statt. Round table und Forschungswerkstatt I: Wege aus dem kolonialen Museum? 11.45 bis 13.00 Uhr, Hauptplatz 8, Aktsaal Der erste Teil der Forschungswerkstatt diskutiert koloniale Forschungs- und Sammlungspraktiken Andreas Reischeks und seine Rolle in der Entstehung des Linzer Francisco Carolinum. Zudem werden die Entstehung der universitätsübergreifenden Initiative Linz post/kolonial sowie Strategien und Notwendigkeiten im Umgang von Museen mit kolonialen Vergangenheiten thematisiert. Stefan Gassenbauer (Absolvent KU Linz) und Gudrun Rath (Kunstuniversität Linz) im Gespräch mit weiteren Mitgliedern der universitätsübergreifenden Initiative Linz post/kolonial – u.a. Petz Haselmayer (Kunstuniversität Linz), Nora Landkammer (Kunstuniversität Linz) und Hannah Lang (Kunstuniversität Linz) – sowie Lisa Tackie (Verein DISRUPT) Forschungswerkstatt II: Zur Gegenwart und Unterbrechung von Kolonialität 14.00 bis 16.00 Uhr, Hauptplatz 8, Aktsaal Der zweite Teil der Forschungswerkstatt bringt Diskussionen aus Projekten und Vorhaben in Dialog, an denen Forschende der Kunstuniversität Linz aktuell arbeiten: „Künstlerisch-forschend-vermittelnde Praxen zur Kritik und Transformation kolonialer, weißer und anthropozentrischer Vorherrschaft in Wien Hietzing“ (Petz Haselmayer), „Forscher zeichnen. Ein Recherchebeispiel zur Kolonialität der Kunsterziehungsbewegung“ (Nora Landkammer) und das am Technischen Museum Wien angesiedelte Projekt „Koloniale Infrastrukturen: Brasilien“ (Gudrun Rath)
Gastvortrag: „Rassismuskritische Museumsarbeit – (Wie) Geht das überhaupt?“ Lisa Tackie (Verein disrupt)
Kunstuniversität Linz, Linz
Gastvortrag: „Rassismuskritische Museumsarbeit – (Wie) Geht das überhaupt?“ Lisa Tackie (Verein disrupt)
Kunstuniversität Linz
Reindlstraße 16, 4040, Linz
Die Abteilungen Kulturwissenschaft und Fachdidaktik – Vermittlung – Forschung sowie die universitätsübergreifende Initiative Linz post/kolonial laden zum Gastvortrag „Rassismuskritische Museumsarbeit“ und zur Forschungswerkstatt Kolonialität. Als Verein engagiert sich DISRUPT für diskriminierungs- und rassismuskritische Bildungsarbeit und für politische Teilhabe und bietet Workshops unter anderem für Museen und Schulen an. Lisa Tackie (Verein DISRUPT) diskutiert Grundlagen und Herausforderungen der rassismuskritischen Museumsarbeit zwischen Theorie und Praxis. Lisa Tackie, MA, studiert Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Ihre Schwerpunkte sind Empowerment, Anti-Rassismus, Schwarze Diaspora und Intersektionalität. Sie arbeitet als Trainerin für Workshops und Fortbildungen zu Antirassismus und Zivilcourage, unter anderem für DISRUPT, Schwarze Frauen Community und asylkoordination österreich. Außerdem ist sie Lektorin und Schreibtrainerin in Ausbildung. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Seminare „Museum für alle?!“ (Gudrun Rath) und „Praxis Kunstvermittlung: Dialog und Dissens in Ausstellungen“ (Nora Landkammer) statt.
Spielgruppe Große Abenteurer
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld, Linz
Spielgruppe Große Abenteurer
Eltern-Kind-Zentrum der Stadt Linz Ebelsberg-Ennsfeld
Hofmannsthalweg 8, 4030, Linz
Erkunden auf allen Ebenen. In dieser Spielgruppe erwarten euch neben Liedern, Finger- und Bewegungsspielen, erste kreative Angebote, die die motorische und sprachliche Entwicklung unterstützen. Leitung Stephanie Flebus Zielgruppe Eltern mit Kinder von 12 bis 24 Monaten Teilnahme 30,- Euro pro Spielrunde/ Anmeldung erforderlich Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden Di, 6-mal ab 16.09.2025 10:15 - 11:15 Uhr Di, 6-mal ab 11.11.2025 10:15 - 11:15 Uhr Di, 6-mal ab 13.01.2026 10:15 - 11:15 Uhr Di, 6-mal ab 10.03.2026 10:15 - 11:15 Uhr Osterferien Pause Di, 6-mal ab 12.05.2026 10:15 - 11:15 Uhr
Best Off 2025
Kunstuniversität Linz, Linz
Best Off 2025
Kunstuniversität Linz
Reindlstraße 16, 4040, Linz
BestOff 2025 Eröffnung: 5. November 2025, 18.00 Uhr; Ausstellung bis 18. Nov. 2025 Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6: EG, UG1, UG2 & splace Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der Kunstuniversität Linz Eröffnung Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6 18.00 Uhr Begrüßung Brigitte Hütter Zur Ausstellung spricht Julia Gutweniger, Kuratorin Im Anschluss finden eine Soundperformance von Daniel Hans Waltersowie eine Lesung von Laura Weiss mit Sound von Maxemilian van der Meer statt. Öffnungszeiten MO bis FR 11.00 bis 18.00 Uhr SA 10.00 bis 13.00 Uhr Im Wintersemester setzt die Kunstuniversität Linz das große Potential ihrer Studierenden aus 60 Nationen und damit der nächsten Generation an Künstler*innen in Szene – und heuer sind viele Kunstwerke von außergewöhnlicher Aktualität. Das seit 2003 etablierte Ausstellungsformat BestOff macht stets ausgewählte Arbeiten, die während der letzten beiden Studienjahre in den Ateliers, Studios und Werkstätten entstanden sind, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Aus insgesamt 136 Einreichungen wurden von einer hochkarätig besetzten Jury 45 Kunstwerke von Studierenden ausgewählt. Für die BestOff 2025 hat Julia Gutweniger, renommierte Filmemacherin und bildende Künstlerin sowie Lehrende in der Malerei & Grafik-Siebdruckwerkstatt an der Kunstuniversität Linz, die Kuration übernommen. Die gezeigten Arbeiten im östlichen Brückenkopfgebäude sind ein repräsentativer Querschnitt aus den Studienrichtungen der vier Institute. Bildhauerei, Malerei und Zeichnung werden genauso gezeigt wie Grafik, Fotografie, Video, Film, Design und Architektur, dabei kommen die verschiedensten Materialien wie Ölfarbe, Keramik oder Textilien zum Einsatz – und auch eine Performance sowie eine Lesung mit Sound stehen auf dem Programm.
Dialogplattform autochthoner Volksgruppen im Parlament
Lokal 5 | Ludwig Wittgenstein, Wien
Dialogplattform autochthoner Volksgruppen im Parlament
Lokal 5 | Ludwig Wittgenstein
Wien
Kleidermarkt in 5201 Seekirchen am Wallersee
Kido Shop,Hermann - Gmeiner - Straße 29, Seekirchen am Wallersee
Kleidermarkt in 5201 Seekirchen am Wallersee
Kido Shop,Hermann - Gmeiner - Straße 29
Dienstag 18. November 2025 - Donnerstag 20. November 2025 Kleidermarkt in 5201 Seekirchen am Wallersee Kido Shop,Hermann - Gmeiner - Straße 29, DI 9-13, DO 12-16 Uhr Dienstag 9-13 Donnerstag 12-16 Feiertage geschlossen Sehr schöne Bekleidung in Top Zustand, Schuhe, Haushalt, Spielzeug, Spiele...... Ab November große Auswahl an Weihnachtsdeko Kontakt: Kido Shop Seekirchen 06642086766 Email: Silvia.faerber@sos-kinderdorf.at Dieser Markt findet noch an folgenden Tagen statt: Dienstag 18. November 2025 - Donnerstag 20. November 2025 Dienstag 25. November 2025 - Donnerstag 27. November 2025 Dienstag 02. Dezember 2025 - Donnerstag 04. Dezember 2025 eventuell weitere Termine wurden vom Veranstalter noch nicht gemeldet!
Flohmarkt in 1070 Wien
Schottenfeldgasse 29, Wien
Flohmarkt in 1070 Wien
Schottenfeldgasse 29
Dienstag 18. November 2025 Flohmarkt in 1070 Wien Schottenfeldgasse 29, 10-12, 13-17 Uhr Liebe Flohmarktbesucher*innen! Besuchen Sie uns im Wiener Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 7, Schottenfeldgasse 29/2, 1070 Wien. Unser Flohmarkt bietet ein umfangreiches Sortiment! Sollten Sie zu Hause ausmustern, wir übernehmen sehr gerne Ihre gut erhaltene Bekleidung, Bettwäsche, Hand-Geschirr-Bade-Leintücher, Hausrat, Besteck, Gläser, Teller, Tassen, Kaffeemaschinen, Werkzeug, Bastelutensilien, Spielsachen Lampen, Vorhänge, Schuhe, Stiefel, Puppen, Teddybären, Bücher, CDs, DVDs, Wolle, Handarbeitssachen, Taschen uvm., ebenso Haushaltsgeräte die tadellos funktionieren, wie Mixer, Bügeleisen, Bügelbrett, Wäscheaufhänger, Kaffeemaschine, Toaster etc. Wenn Sie Spenden abgeben möchten freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre email. 01/ 512 36 61 -3360 oder nbz7@wiener.hilfswerk.at Homepage: https://nachbarschaftszentren.at/ Facebook: https://facebook.com/NBZ7.Neubau/ Kontakt: Wiener Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 7 0151236613360 Email: nbz7@wiener.hilfswerk.at Dieser Markt findet noch an folgenden Tagen statt: Dienstag 18. November 2025 Donnerstag 20. November 2025 Dienstag 25. November 2025 Donnerstag 27. November 2025 eventuell weitere Termine wurden vom Veranstalter noch nicht gemeldet!
SiViva – Tanzen ohne Partner
Dancing World, Linz
SiViva – Tanzen ohne Partner
Dancing World
Galvanistraße 4, 4040, Linz
Tanzen ohne Partner? Linedance ist zu speziell? Dann komm in unsere SiViva Kurse! Partytänze, Modetänze, Linedances und Salsa, Bachata und noch viele andere Tänze warten auf dich… Wir tanzen in der Gruppe, aber jeder für sich. Fehler beim Tanzen werden nicht überbewertet, wir schmunzeln über uns selbst, und versuchen es ganz einfach beim nächsten Mal besser zu machen! Alles ganz entspannt und mit viel Spaß! Die Pause nutzen wir zum Kennenlernen neuer Freunde und zum Plaudern. Wenn du nun neugierig geworden bist, freuen wir uns auf dich! Der nächste Einsteiger Kurs beginnt am Dienstag, dem 23.9., um 13:30 Uhr. Anmeldung unter www.dancingworld.at - Rubrik Seniorenkurse.
Kaleidoskop Plus - Violoncello | Klassen Ursina Maria Braun & Meesun Hong Coleman
Reinhart-von-Gutzeit-Saal, Linz
Kaleidoskop Plus - Violoncello | Klassen Ursina Maria Braun & Meesun Hong Coleman
Reinhart-von-Gutzeit-Saal
Linz
Kino & Kuchen
Moviemento, Linz
Kino & Kuchen
Moviemento
OK Platz 1, 4020 Linz
Jeden dritten Dienstag im Monat ist das Moviemento Programmkino Treffpunkt für einen gemütlichen Kinonachmittag. Nach dem gemeinsamen Kinobesuch öffnet das Café/Bar Solaris um in angenehmer Atmosphäre über das Gesehene bei Kaffee & Kuchen zu plaudern. Alle Filme in deutscher Fassung. Kaffee und Kuchen ist im regulären Ticketpreis inkludiert. 18.11., 14:00 Uhr. Der Pinguin meines Lebens 16.12., 14:00 Uhr: Die leisen und die großen Töne 20.1.: 14:00 Uhr: Louise und die Schule der Freiheit
Markt Wiener Straße | LINZER GENUSS MÄRKTE
Otto Glöckel-Schule, Linz
Markt Wiener Straße | LINZER GENUSS MÄRKTE
Otto Glöckel-Schule
Pillweinstraße, 4020, Linz
Einer der kleinsten LINZER GENUSS MÄRKTE ist als sozialer Treffpunkt am Dienstag Nachmittag nicht mehr aus der Wiener Straße wegzudenken. Situationsabhängig werden hier verschiedenste Weine angeboten (derzeit nur auf Anfrage), Fleisch und Wurst, Bauernkrapfen und "Allerlei" kann hier erstanden werden.
Operation_Rote Linie
Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung im OÖ Kulturquartier
Operation_Rote Linie
Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung im OÖ Kulturquartier
Gänzlich verschiedene Techniken treffen auf gleichermaßen kritische und sensible Perspektiven zum Thema Frau in Gesellschaft, Politik und Familie. Elke Punkt Fleisch, Veronika Merl, Elfriede Ruprecht-Porod, Helga Schager, Birgit Schweiger und Ingrid Wurzinger-Leitner – 6 Künstlerinnen aus Oberösterreich – beschäftigen sich mit der Lebensrealität von Frauen in den unterschiedlichsten Kontexten. Eröffnung: Montag, 27. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
Der bleiche Baron - von 8 bis 12 Jahre
Kulturgarage, Wien
Der bleiche Baron - von 8 bis 12 Jahre
Kulturgarage
Am Ostrom-Park, 1220 Wien, Österreich
Der bleiche Baron herrscht über den Unterwasserstaat. Immer schnappt er sich das Beste, ohne Rücksicht auf die anderen. Seine großen Feinde sind Gedichte – denn zwischen den Zeilen, im leeren Raum, wo nichts geschrieben steht, können Bedeutungen lauern. Das macht ihm Angst. Gut, dass Felix und Felka keine Gedichte schreiben. Sie singen Lieder ... Ein Stück über Freundschaft in einem System, das auf alle losgeht, die anders sind – und dabei Themen wie Migration, Klima und politische Unterdrückung musikalisch verhandelt. Konzept, Spiel, Musik: Anna Vercammen & Joeri Cnapelinckx Stimme: Lore Dejonckheere | Künstlerische Beratung: Joris Van den Brande | Kostüm: Joke Raes Ausstattung: Kris Van Oudenhove, Polien Demeulemeester, Jonas De Wulf & Gielke Smet Bühnenbild: Michiel Soete | Ton: Jonas De Wulf | Licht: Jeroen Doise Technik: Jonas De Wulf, Kris Van Oudenhove, Nele Maesen (Tour) & Niels Verougstraete (Tour) Produktionsmanagement: Maaike Scheltjens | Produktion: KOPERGIETERY & KGbe Ticketinfo & Ticketpreise: Vorverkauf*: € 7,50 / Early Bird**: € 6,50 / Tageskassa: € 9,50 * Vorverkaufspreis gültig bis 48h vor Veranstaltungsbeginn, danach Tageskassa-Preis ** Early Bird gültig bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Die Tageskassa öffnet 1h vor Veranstaltungsbeginn
Gesundheit und Vorsorge im Alter
Martin-Luther-Kirche, Linz
Gesundheit und Vorsorge im Alter
Martin-Luther-Kirche
Johann-Konrad-Vogel-Straße 1, 4020, Linz
Welche Faktoren das körperliche Wohlbefinden beeinflussen können und aktuelle Tipps für den Alltag verrät uns Dr. Walter Prieschl.
Eltern Kind Gruppe – Barfußbande II
Familienbundzentrum Linz Zentrum
Eltern Kind Gruppe – Barfußbande II
Familienbundzentrum Linz Zentrum
In der Barfußbande wird getobt, gehüpft, balanciert und getanzt – mit Musik, Fantasie und ganz viel Freude an der Bewegung!?Kinder ab dem Laufalter können hier frei und spielerisch ihren Körper entdecken, ihre motorischen Fähigkeiten stärken und sich nach Herzenslust austoben. Ob barfuß über Bewegungslandschaften, beim fröhlichen Hüpfen und Springen oder auf dem Balancierparcours – alles darf ausprobiert werden! Die Erwachsenen sind begleitend dabei, aber die Kinder dürfen selbstständig entdecken und erleben – ohne ständige Anleitung, dafür mit Raum zur Entfaltung und kindgerechten Impulsen. Kursleitung: Romana Rocchetti LL.M, Mutter, Tagesmutter, pädagogische Assistenzkraft, Übungsleiterin Kinderturnen
Eltern-Kind-Gruppe "Bewegungsakrobaten"
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Eltern-Kind-Gruppe "Bewegungsakrobaten"
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Spiel, Spaß & Bewegung steht in dieser Eltern-Kind-Gruppe im Mittelpunkt. Geeignet für Kinder ab 18 Monate! In dieser Eltern-Kind-Gruppe haben die Kleinen die Möglichkeit ihren natürlichen Bewegungsdrang durch gezielte Angebote, wie Bewegungsbaustellen, unterschiedlichste Materialien und gemeinsame Spiele auszuleben. Spielerisches Erleben, Fördern des Entdeckungs- und Bewegungsdranges, Lernen von und mit anderen Kindern, Freundschaften schließen und vor allem unbeschwert Kind sein können, zeichnen unsere Spielgruppen aus. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Rutschsocken oder Turnpatschen, Trinkflasche
Offenes Malatelier
Kindergarten Anastasius-Grün-Straße, Linz
Offenes Malatelier
Kindergarten Anastasius-Grün-Straße
Anastasius-Grün-Straße, 4020, Linz
Golden Agers Tanzkurse für 65+
Dancing World, Linz
Golden Agers Tanzkurse für 65+
Dancing World
Galvanistraße 4, 4040, Linz
Golden Ager Tänzer*innen ab 65+ aufgepasst! Ganz egal, ob ihr noch nie getanzt habt, oder ob ihr schon lange das Tanzbein schwingt! Wir haben den passenden Kurs für euch. Im Einsteiger-Kurs zeigen wir euch die wichtigsten Schritte in den schönsten Tänzen. Damit ihr schon sehr bald übers Parkett gleiten könnt! Im Kurs für Fortgeschrittene vertieft ihr euer Wissen und lernt noch mehr spannende Tänze und harmonische Schrittfolgen. Schnuppern ist gerne möglich, wir ersuchen auch dafür um Voranmeldung. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos und Anmeldung auf www.dancingworld.at
Führung: Mädchen*Sein!? und Die Sammlung
Lentos, Linz
Führung: Mädchen*Sein!? und Die Sammlung
Lentos
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
Führung durch die Ausstellung "Mädchen*Sein!? und "Die Sammlung". Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte 4 € (zzgl. Eintritt). Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“).
Geschichten für kleine Ohren - Im Herbstwald
Stadtbibliothek Urfahr, Linz
Geschichten für kleine Ohren - Im Herbstwald
Stadtbibliothek Urfahr
Hauptstraße 1-5, 4041, Linz
Einmal im Monat an einem Dienstag lesen Bibliothekar*innen in der Stadtbibliothek Urfahr für Kinder ab 4 Jahren die lustigsten und spannendsten Geschichten vor. Im Herbstwald Der Herbst ist da und verwandelt den Wald in ein prächtiges Farbenmeer. Der Fuchs, die Maus und der Rabe werden schwermütig, denn sie wissen genau: Die warmen Tage, an denen ihnen die Sonne den Pelz wärmt und das Futter leicht zu finden ist, sind gezählt. Das Eichhörnchen hingegen macht sich überhaupt keine Sorgen. Es lebt fröhlich in den Tag hinein und nicht einmal der wilde Herbststurm, der sich eines Tages über dem Wald zusammenbraut, kann ihm etwas anhaben. Oder etwa doch? (Buch von Daniela Kulot) Für Kinder ab 4 Jahren Teilnahme kostenlos Referent*in: Stadtbibliothek Urfahr
Geschichten für kleine Ohren - Im Herbstwald (25.8M752)
Stadtbibliothek Urfahr, Linz
Geschichten für kleine Ohren - Im Herbstwald (25.8M752)
Stadtbibliothek Urfahr
Hauptstraße 1-5, 4041, Linz
Einmal im Monat an einem Dienstag lesen Bibliothekar*innen in der Stadtbibliothek Urfahr für Kinder ab 4 Jahren die lustigsten und spannendsten Geschichten vor. Im Herbstwald Der Herbst ist da und verwandelt den Wald in ein prächtiges Farbenmeer. Der Fuchs, die Maus und der Rabe werden schwermütig, denn sie wissen genau: Die warmen Tage, an denen ihnen die Sonne den Pelz wärmt und das Futter leicht zu finden ist, sind gezählt. Das Eichhörnchen hingegen macht sich überhaupt keine Sorgen. Es lebt fröhlich in den Tag hinein und nicht einmal der wilde Herbststurm, der sich eines Tages über dem Wald zusammenbraut, kann ihm etwas anhaben. Oder etwa doch? (Buch von Daniela Kulot) Für Kinder ab 4 Jahren Teilnahme kostenlos
Keine Ereignisse gefunden für
Du hast das Ende der Suchergebnisse erreicht.
Es fehlen Inhalte? Schreibe uns deine Empfehlung via E-Mail an team@boudicca.events.