Der Linzer Südbahnhofmarkt ist schon beinahe ein Stadtteil. Die Vielfalt und Langlebigkeit ist unvergleichlich. Neben jungen, neuen und hippen Standler finden sich hier alteingesessene Marktbeschicker der ersten Stunde. Der vor über 70 Jahren eröffnete Südbahnhofmarkt bietet neben frischem, regionalem Obst und Gemüse auch Gehandeltes und Importiertes in höchster Qualität an. Dem internationalen sowie dem regionalen Gaumen wird hier alles geboten. Die charmanten Marktverkaufsgebäude – im Fachjargon "Kioske" genannt – können bis zu 4 unterschiedliche Anbieter beherbergen. Am Di, Fr und Sa tummeln sich hier die verschiedensten Beschicker im sogenannten Freibereich. Vorbeischauen lohnt sich! Detailinfos zum Markt können auf der von der ARGE Südbahnhofmarkt betriebenen Webseite www.suedbahnhofmarkt.com nachgelesen werden.
Der Stadtmarkt am Hauptplatz beeindruckt durch seine Vielfalt und sein reichhaltiges Angebot – besonders an Bio Lebensmittel. Vom frischen Brot, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, ... bis hin zu Besen und Bürsten. Alles, was das Herz begehrt, kann hier erstanden werden. Es sind ungefähr 40 Anbieter, vorweigend Produzenten, die hier ihre Waren anbieten. Vom Bäcker bis hin zum kleinen "selber Bäcker" und Zuckerbäcker, Fleischdirektvermarkter, Blumenbinder, Käser, landwirtschaftliche Produzenten, ... die Vielzahl kann hier nicht aufgezählt werden. Lediglich am Dienstag ist das Angebot überschaubar. Ein fixer Obst- und Gemüsestand ist hier anzutreffen. Das weitere Dienstagsangebot ist vor Ort zu erkunden.
<p><strong>Hildegard und Anton wollen in den Urlaub – aber wohin?</strong> Am liebsten ganz, ganz weit weg! Warum nicht einfach zum Mond fliegen? Dort gibt es garantiert keinen Sonnenbrand … Also nichts wie rein in ihre Koffer-Raketen – und schon beginnt die Reise ins Weltall! Welche Abenteuer sie dort erwarten, erlebt ihr am besten selbst.<br><br><strong>KRAPOLDI Festival-Premiere!</strong><br><br><strong>Von und mit</strong>: Sara Cristelli | Maximilian Resch | IT, AT<br><strong>Dauer:</strong> 50 Min.<br>Für alle ab 3 Jahren</p>
Einer der kleinsten LINZER GENUSS MÄRKTE ist als sozialer Treffpunkt am Dienstag Nachmittag nicht mehr aus der Wiener Straße wegzudenken. Situationsabhängig werden hier verschiedenste Weine angeboten (derzeit nur auf Anfrage), Fleisch und Wurst, Bauernkrapfen und "Allerlei" kann hier erstanden werden.
Webcode: 473 Warteliste Termin: 26.08.2025 15:00 - 17:00 ab 6 Jahre Ort: Kufstein Für kletterbegeisterte Kinder und die es noch werden wollen. Inhalt/Programm Kurstage Leistungen Voraussetzungen Mindestalter 6 Jahre Anmeldeschluss 24.08.2025 um 09:00 Uhr Treffpunkt/Abfahrt 24.08.2025 um 15:00 Uhr, Kletterskulptur Ausrüstung Leihausrüstung vorhanden. Ihr braucht sportliche Kleidung, Jause und Getränk. Kosten Teilnehmerbeitrag (vor Ort zu bezahlen): € 10,00 Kletterlehrer Gorschewski Maik, Tel. 0660 53 55 470, Mobil , Downloads:
Führung: "Cool. Sammlung Erwin Hauser" und "Die Sammlung"
Lentos, Linz
Führung: "Cool. Sammlung Erwin Hauser" und "Die Sammlung"
Kinderyoga am Pichlingersee Jeden Dienstag von 16:00-17:00 Uhr (Alter: 4-7 Jahre) und 17:00-18:00 Uhr (Alter: 8-10 Jahre), KEINE Anmeldung erforderlich, spontan vorbeikommen und mitmachen. :) - Spaß haben Kosten: 10 € pro Kind pro Teilnahme Wo: hinter der Bushaltestelle, auf der Wiese Pichlingersee Bring bitte mit: Matte oder Handtuch, Trinkflasche
Die Heimstätte des LASK ist eines der modernsten Stadien Europas, glänzt durch ihre imposante Bauweise und besticht durch ihre Details. Egal ob als Schulausflug, mit dem Verein, als Einheimischer oder auch als Tourist: Die Raiffeisen Arena bringt jeden Besucher zum Staunen. Tauchen Sie ein in die Welt des LASK, bestaunen Sie den BWT Business Club, erfahren Sie die Geschichte des Vereins, werfen Sie einen Blick in den Spielertunnel oder genießen Sie einfach den Aufenthalt in der Raiffeisen Arena. PROGRAMM BWT Business Club Tribüne ASK Stehplatztribüne Schwarz-Weiß Tribüne Helmut-Köglberger-Platz Medienbereich Spielertunnel Spielfeldrand und Trainerbänke Besuch im LASK-Restaurant Im Anschluss an die Stadionführung besteht weiters die Möglichkeit, die kulinarischen Angebote im Restaurant Dunkelschwarz auszuprobieren und den Besuch mit einem gemeinsamen Essen oder einem Getränk in gemütlichem Beisammensein abzurunden. Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn (Fanshop am Helmut-Köglberger-Platz 1) Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldeschluss: 17:00 Uhr (am Vortag)
Tanzabend in der Sandburg, nur bei Schönwetter! ab 16:30 Uhr Zumba / Latino Animation (zu Reggaeton, Salsa, Bachata, Merengue,...) mit John Harries Fitness und Carolina aus Chile ab 17:30 Uhr DJ Geraldo mit Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton.
Der beliebte Skatepark in Urfahr, direkt neben der neuen Eisenbahnbrücke, erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz: Als „voestalpine plaza“ wurde er gemeinsam mit der Linzer Szene und der voestalpine neu gedacht und umgesetzt. Die Anlage zählt zu den größten ihrer Art in Österreich – und hat überregionale Bedeutung. Miteinbeziehen der Community als Erfolgsfaktor Von Beginn an war die aktive Einbindung der Community zentral: Skateboarder*innen und weitere Gruppen konnten ihre Ideen einbringen. In Kooperation mit Expert*innen wie Skateparkplaner Darko Stevanovic und dem Landschaftsarchitekten Wolfgang Stattmann entstand ein Konzept, das Sport, Design und Linzer Identität verbindet. Der voestalpine plaza steht nicht nur für Bewegung und Trendsport, sondern spiegelt auch den industriellen Charakter der Stadt Linz wider. Verarbeitet wurden CO₂-reduzierte greentec steel-Stahlbleche der voestalpine – ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Auch junge Fachkräfte des Unternehmens wirkten am Bau mit. Die neue Anlage soll Treffpunkt, Trainingsfläche und Eventlocation in einem sein – mit viel Platz für Workshops, Contests und gemeinsames Abhängen. Ein Ort, der nicht nur sportlich, sondern auch sozial und kulturell neue Maßstäbe setzt. Weitere Infos zur Revitalisierung: voestalpine plaza: Ein Projekt der Sportstadt Linz mit der voestalpine | Stadt Linz Feierliche Eröffnung des neuen Skateparks Am Dienstag, 26. August, wird der Skatepark ab 17 Uhr feierlich eröffnet. Schaut vorbei! 🥳🛹
Am 26. August 2025 lädt der Verein Linz zu Fuß zu einem besonderen Stadtspaziergang ein: Gemeinsam mit Fritz Schwarz – dem ehemaligen Leiter der Naturkundlichen Station und des Botanischen Gartens der Stadt Linz – geht es auf eine informative Tour durch den westlichen Grüngürtel der Stadt. Die rund zweistündige Strecke führt vom Schlossmuseum über den Römerberg bis zur Freinberg-Warte. Unterwegs gibt es spannende Einblicke in die geologische Entstehung der Donau, die Rolle der Linzer Pforte, die Bedeutung des Grüngürtels für das Stadtklima und aktuelle Fragen rund um Stadtökologie, Naturschutz und Großprojekte wie die A26. Termin: 26. August 2025, 17 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schlossmuseum Linz Dauer: ca. 2 Stunden Teilnahme kostenlos Anmeldung unter https://www.linzzufuss.at/va/im-gehspraech-gruenguertel-der-stadt-linz
Herzliche Einladung zu 30 Minuten musikalischer Andacht in der Martin-Luther-Kirche, jeden Dienstag um 17:15 Uhr! Das aktuelle Programm finden Sie unter www.linz-evang.at/orgelvesper
<p>Kaum ist die Katze aus dem Haus, <strong>feiern die Mäuse eine Party</strong>!<br>Herbert und Mimi sind <strong>allein zu Hause</strong>. Eigentlich sollten sie schlafen, doch das Sandmännchen ist schon wieder fort. Um müde zu werden, spielen sie <strong>erst ein Spiel – und dann noch eines</strong>. Dabei entdecken sie die Freude am Gewinnen und das Leid des Verlierens. Doch plötzlich ist nichts mehr, wie es sein sollte. <strong>Ein völliges Chaos bricht aus</strong>. Mit Hilfe des Publikums schaffen es Herbert und Mimi jedoch, sich im Durcheinander zurechtzufinden und die Welt wieder in Ordnung zu bringen.<br><a target="_blank" href="http://www.herbertundmimi.at">www.herbertundmimi.at</a><br><br><strong>Von und mit:</strong> Helga Jud | Manfred Unterluggauer | IT, AT<br><strong>Dauer:</strong> 50 Min.<br>Für alle ab 3 Jahren</p>
<p><strong>Ein Zirkus, der über Grenzen hinausgeht</strong><br><br>Palianytsia vereint <strong>Musik</strong>, Zirkuskunst und eine <strong>emotionale Reise.</strong> Drei Musiker bilden einen ‚mondänen Chor von Clowns oder Genies‚, der die Liebesgeschichte eines Paares begleitet, das durch die Prüfungen von Leben und Geschichte auseinandergerissen und wieder vereint wird. Die eigens für die Show komponierte Musik schwankt zwischen Pocket-Fanfaren und Reiseoper, um die emotionalen Höhen und Tiefen der Erzählung zu unterstreichen.</p><p>Der Wunsch der Macher ist es, Palianytsia nicht nur auf ukrainische Grenzen zu beschränken, sondern die universellen Themen von <strong>Krieg </strong>und <strong>Totalitarismus </strong>zu thematisieren, die jederzeit wieder aufleben können. Inspiriert von Filmen wie La Strada von Fellini und Die nackte Nacht von Bergman, arbeitet die Show mit dem Absurden und erzeugt Dynamik durch unperfekte Musik- und Action-Kombinationen.</p><p>Eine zeitlose Zirkuserzählung, die nicht nur unterhält, sondern auch <strong>zum Nachdenken anregt</strong>.<br><a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="http://www.compagniezalatai.com">www.compagniezalatai.com</a><br><br><strong>Von und mit: </strong>Compagnie Zalatai | FR<br><strong>Dauer:</strong> 55 Min.<br>Für alle ab 8 Jahren</p>
Das Advanced Training richtet sich an Tanzpaare und Singles, die in den Standard- und Lateintänzen zumindest Tanzschule Silber-Niveau haben und Techniken aus dem Tanzsport üben wollen. Aufbauend bzw. ergänzend zu unserem Basic Training jeden Freitag. Wochenweise wird zwischen Standard und Latein gewechselt. Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer ersuchen wir um telefonische Voranmeldung bei Andreas Seiringer unter 0660/3669882 oder per E-Mail an info@utsc-linz.at.
2 Laufgruppen - Langsam (19:00-19:45) und schneller (20:00-21:00), Foto: pixabay
nähere Infos auf der Homepage - eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Enns ist NICHT Voraussetzung.
mit Eric Papilaya | Gisele Jackson | Monika Ballwein | Julie Leonheart & Band – Neues Programm Die größten Hits der größten Stars. Von Tina Turner über Freddie Mercury bis Falco, Whitney Houston und Michael Jackson bleibt bei dieser Show kein Auge trocken und kein Tanzbein still. Mit frischen Arrangements die aber nie den original Charme der Songs schmälern verspricht „Die Grosse Nacht Der Musiklegenden“ einen unvergesslichen Abend mit großer Musik. „DIE GRÖSSTEN HITS DER GRÖSSTEN STARS“ feat. Gisele Jackson, Monika Ballwein, Julie Leonheart & Eric Papilaya Bei dieser Show bleibt kein Auge trocken, kein Tanzbein still. Der österreichische Star-Sänger Eric Papilaya und seine Band performen die größten Hits aller Zeiten. Dazu ladet sich Eric die Star-Gäste Gisele Jackson, Monika Ballwein und Julie Leonheart ein. Gisele Jackson stammt aus Baltimore und war Background Sängerin bei Donna Summer und Ray Charles. Gemeinsam gestalten diese großartigen Künstler eine abwechslungsreiche „Greatest Hits Show“ mit Songs von Aretha Franklin, Michael Jackson, Tina Turner, Joe Cocker, Stevie Wonder, Falco oder Whitney Houston. Die 6-köpfige All Star Band besteht aus einigen der feinsten Musiker des Landes. Von Lorenz Spritzendorfer am Saxophon (u.a. Arrangement für Musik im neuen James Bond Film) über Alexander Sebr (Opernball-Pianist) bis zu Schlagzeuger Christian Stolz (ORF Allstar Band) bietet dieser Abend eine hochkarätige Formation wahrer Meister ihres Fachs. Mit frischen Arrangements, die aber nie den originalen Charme der Songs schmälern, verspricht „Die Große Nacht Der Musiklegenden“ einen unvergesslichen Abend mit großer Musik.
<p><strong>Ein humorvolles Duell der Gesten</strong></p><p><strong>CARICATOS</strong> ist die erste Kreation der internationalen Künstler <strong>Hugo Miro</strong> und <strong>Samuel Penhastro</strong>, die eine beeindruckende Karriere in der Zirkus- und Clownkunst haben. Die Show ist eine <strong>leichte, subtile und zarte Performance</strong>, die die Kommunikation mit dem Publikum in den Mittelpunkt stellt. Ein spontaner Wettkampf zwischen zwei liebenswerten Charakteren, die nur durch ihre Gesten miteinander kämpfen, schafft eine besondere Atmosphäre.</p><p>Die Performance ist inspiriert von den großen Clowns und Stummfilmklassikern, von <strong>Buster Keaton </strong>bis <strong>Bill Irwin</strong>, und transformiert diese Essenz in neue künstlerische Ausdrucksformen. Mit 50 Minuten voller absurder Situationen, visueller Effekte und verrückter Momente wird die Show durch die Manipulation von Objekten, Pantomime und verschiedenen Zirkustechniken zum Leben erweckt.</p><p><strong>CARICATOS</strong> ist eine humorvolle und poetische Auseinandersetzung mit der Tradition des <strong>Clowns</strong> und bietet ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum.<br><a target="_blank" href="http://www.thelmoparole.com">www.thelmoparole.com</a></p><p><strong>Von und mit:</strong> Hugo Miro | Samuel Penhastro | ES<br><strong>Dauer:</strong> 50 Min.<br>Für alle ab 8 Jahren</p>
Ein Konzert im stimmungsvollen Arkadenhof des Linzer Landhauses mit Werken italienischer Komponisten aus der Barockzeit. Das Linzer Ensemble Castor taucht mit seinem Konzert in die Welt barocker „kaiserlicher Hofmusik“ ein. Mit Werken von namenhaften Komponisten und Musikern wie G.P. Mealli, G.B. Viviani, A. Bertali, J.H. Schmelzer, H.I.F. Biber und A. Caldara verspricht das Ensemble einen stimmungsvollen Abend und stellt die italienischen Komponisten in den Fokus, die unter anderem den barocken Innsbrucker und Wiener Hof zum Schauplatz musikalischer Ereignisse machten.
Ein vielfältiges Musikprogramm mit Livemusik, Jazzkonzerten, Blueskonzerten, Tanzveranstaltungen und regelmässigen Tanzabenden mit Latinmusik, Jam-Sessions sowie Karaoke-Nights und diversen anderen Tanzparty´s (Dnb, Goa, Psy, 90er Trash) . Die kommenden Termine sind: 14. August 2025 - 23:00 Uhr: Fido & Faia - Techno Party 15. August 2025 - 22:00 Uhr: Fiesta Latina 16. August 2025 - 23:00 Uhr: Mano Fetz.fm 18. August 2025 - 19:00 Uhr: Irish Folk Session 26. August 2025 - 20:00 Uhr: FAELA 30. August 2025 - 21:00 Uhr: Abstract Rude Nähere Informationen: Hier
Sag HALLO zum ROX Karaoke Dienstag! Von 21:30-2:00 Uhr gehört die Bühne den Roxstars! Lass dich ab 16:00 Uhr von unserer Küchencrew kulinarisch verwöhnen, damit du ab 21:30 Uhr bereit bist, die Bühne zu rocken! Grill, Steaks & More ab 16:00 Uhr!
Eine spannende Rätselrallye für Kinder von sechs bis zwölf Jahren! Der Mariendom ist eine große Schatztruhe. Hier gibt es viele kostbare Dinge zu entdecken. Wie Schatzsucher versuchen wir, die Hinweise und Rätsel zu lösen. Eine Anmeldung im DomCenter ist erforderlich. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Treffpunkt zur Führung ist das DomCenter, direkt am Domplatz gelegen.
An experienced guide will accompany you into a new world! During the "Expedition voestalpine" you will learn everything about steel, its production and processing on a factory tour during the renovation of the voestalpine steel world. Tour in english! Guided tours for individual visitors Duration: 1.5 hours Factory tour of Austria's largest industrial site From the factory tour terminal you go deep into the 5.2 km² factory site, very close to the production facilities - where you can take an unobstructed look behind the scenes of steel production. Please reserve your places for the tour in advance. Registration required: www.voestalpine.com/stahlwelt
Familienführungen durch Ausstellung mit Entdeckungstour rund um das Schlossmuseum für Kinder ab 6 Jahren. Erkunde die Schätze des Waldes, tauche in ein Abenteuer im Schlosspark ein und lausche den Geschichten der Bäume. Je nach Wetter mit Programm im oder rund um das Schlossmuseum. Anmeldung erforderlich: kulturvermittlung@ooelkg.at
<p>Herbert und Mimis neues Abenteuer führt sie in die Welt der Märchen. Es ist eine schöne Aufgabe, der Großmutter Obst und Kuchen zu bringen, findet Mimi. Gesagt, getan. Und so beginnt ihre Reise in den Wald. Nur hat sie nicht damit gerechnet, dass Herbert ständig Hunger hat und auch keine so rechte Ahnung davon, womit Wölfe sich wohl die Zeit vertreiben! Also wird Mimis Ausflug in den Wald bald zu einer kleinen Jagd, und in der Hütte der Großmutter geht auch nicht alles mit rechten Dingen zu.</p><p>Ob nun am Ende die Großmutter den Wolf, oder der Jäger das Rotkäppchen, oder der Herbert die Mimi verspeist bleibt ungewiss.<br><a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="http://www.herbertundmimi.at">www.herbertundmimi.at</a><br><br><strong>Von und mit:</strong> Helga Jud | Manfred Unterluggauer | IT, AT<br><strong>Dauer:</strong> 50 Min.<br>Für alle ab 3 Jahren</p>
Der moderierte Rundgang durch die Hafengalerie Nord. Der nördliche Teil des Mural Harbor ist jünger und das spürt man. Nicht nur die Gebäude sind hier moderner, sondern auch die Murals sind frischer, avantgardistischer und mächtiger; die Wände von ROA, MAD C, NYCHOS und SIZETWO zählen zu den größten in Europa. Die Guides erzählen ihre Entstehungsgeschichte, Hintergrundinfos zu den KünstlerInnen und Wissenswertes über die Entwicklung von Mural Harbor. Dezember 2024 bis März 2025, jeden Freitag von 14:30-16:00 Uhr April bis Oktober 2025, Mittwoch und Freitag von 17:00-18:30 Uhr