Beim Schwimmspektakel der Sonderklasse messen sich heimische und internationale Top-Athlet*innen mit dem Schwimmnachwuchs auf der 50 Meter Bahn. 6 € Nenngeld pro Meldung
Webcode: S-2025 008 Termin: 22.03.2025 Ort: Kühtai Bitte pro Anmeldeprozess nur einen Teilnehmer(in) anmelden. Danke! Inhalt/Programm Der Skibus in das Kühtai ermöglicht viele Skitoure mit öffentlichen Skitouren durchzuführen, unter anderem auch jene im Mittertal. In der Früh treffen wir uns in Innsbruck am Busbahnhof. Von dort aus nehmen wir den Skibus in Richtung Kühtai und fahren bis zur Dortmunder Hütte. Je nach Schneelage erwartet uns dann eine kurze Abfahrt bzw. ein Abstieg zum Speicher Längental, von welchem aus wir durch das Mittertal zur Wechnerscharte aufsteigen. Die Abfahrt erfolgt ebenfalls über das Mittertal. Je nachdem wann wir wieder am Speichersee ankommen können wir einen Skibus von Hochötz nutzen, oder kurz wieder zur Dortmunder Hütte aufsteigen. Spätestens ab da bringt uns dann wieder ein Skibus zurück nach Innsbruck. 07:45: Treffpunkt am Busbahnhof in Innsbruck (neben Hauptbahnhof) 08:00: Abfahrt mit Skibus in Richtung Kühtai 09:05: Ankunft Dortmunder Hütte 09:15: Abfahrt bzw. Zustieg zum Mittertal 10:00: Aufstieg zur Wechnerscharte durch das Mittertal 13:00: Abfahrt von Wechnerscharte durch das Mittertal 17:00: Abfahrt mit Skibus von Dortmunder Hütte in Richtung Innsbruck 18:00: Ankunft Innsbruck Hauptbahnhof Informationen betreffend Ablauf werden von den Tourenführern frühzeitig bekannt gegeben. Nähere Informationen unter: E-Mail: tk.innsbruck@sektion.alpenverein.at Telefon: 0512/585157 ( Sektionsbüro) Öffnungszeiten Sektionsbüro: Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Kurstage Leistungen keine Führungskosten Link auf die AGB Voraussetzungen Kondition für 1000 hm sicherer Umgang mit LVS Gerät Skitechnisches Können für Abfahrten im freien Gelände Anmeldeschluss 14.03.2025 Ausrüstung Ski mit Tourenbindung Tourenskischuhe Skistöcke oder Teleskopstöcke Steigfelle (Klebeleistung überprüfen, evtl. mit frischem Kleber nachbeschichten) Harscheisen LVS-Gerät (aktuelles 3 Antennen-Gerät, auf ausreichend Batterieleistung achten!) Lawinenschaufeln aus Metall mit Teleskopstiel Lawinensonde min. 2,40 m ggf. Skitourenhelm bzw. Lawinenrucksack (ABS etc...) Je nach Vorliebe bequeme Schuhe für den Bus bzw. kurzen Aufstieg zur Dortmunder Hütte Ausrüstungsliste [PDF] Kosten Normaltarif: € 0,00 Team Organisation: Schmidt Benedikt, Tel. , Mobil , Organisation: Brugnara Benedikt, Tel. , Mobil , Downloads:
Der Grünmarkt in Urfahr ist ein sehr zentral gelegener und vielseitiger LINZER GENUSS MARKT. Durch die derzeitige Umstrukturierung im Inneren des Kojenbereiches und dem damit einhergehen Umbau wird sich hier noch einiges verändern. Der Freibereich ist traditionell mit lokalen Produzenten, die hier ihre Waren am Freitag und vorwiegend am Samstag anbieten, beschickt. Hier ist es ratsam, sich selbst einen Überblick über die der Jahreszeit angepassten Angebote zu verschaffen. Das Angebot reicht von regionalem Obst und Gemüse, Eiern, Getreide, Brot und Backwaren, Fleisch und Genussmitteln. Durch den Umbau und den Neueinzug der Bio-Austria Gemeinschaft hier am Markt wird sich das Warenangebot im Laufe der nächsten Zeit um ein reichhaltiges und regionales Bio-Sortiment erweitern.
Jeden Samstag tummeln sich zahlreiche Schau- und Kauflustige am Linzer Flohmarkt. Der Flohmarkt am Linzer Hauptplatz ist durch sein vielfältiges Angebot an diversen Altwaren bekannt und beliebt. In der Winterzeit, vom 10. November bis Ende Februar, und bei Großveranstaltungen am Hauptplatz im Sommer findet der Linzer Flohmarkt beim "Neuen Rathaus" in Urfahr statt. Informationen unter: www.linz.at/flohmarkt
Seit Mitte Februar 2021 hat dieser liebenswerte LINZER GENUSS MARKT seinen neuen Platz gefunden. Mitten im neu gestalteten und entstandenen "Forum Oed". Mit einer idealen Lage inmitten von Wohnungen und Büros kann dieser Nahversorger punkten. Bisher gab es einen Bäcker, saisonales Gemüse und Obst sowie veredelte Lebensmittel und Gestecke. Neu hinzugekommen ist nun ein Käseanbieter und ein Fleischer.
Webcode: 25029 Termin: 22.03.2025 06:30 Ort: Hochfügen Wir nehmen die Seilbahn in Kaltenbach und "freeriden" den unpräparierten Skiraum im Gebiet von Hochzillertal und Hochfügen. Inhalt/Programm Kurstage Leistungen Voraussetzungen ↑↓ 600 Hm, sehr schwierig Anmeldeschluss 20.03.2025 um 10:00 Uhr Treffpunkt/Abfahrt 22.03.2025 um 06:30 Uhr, Recyclinghof Kufstein Ausrüstung Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) und normale Snowboard/Ski Ausrüstung. Kosten Buskosten (vor Ort zu bezahlen): € 10,00 Tagesticket Seilbahn: € 76,00 Tourenführer Steves Ryan, Tel. +436602031508, Mobil , Wichtige Hinweise zum Tourenprogramm [PDF] Downloads:
Dieser charmante Markt liegt eingebettet zwischen dem Volkshaus Dornach-Auhof und der Pfarre Heiliger Geist. Als einer der wenigen überdachten LINZER GENUSS MÄRKTE lässt es sich hier, egal ob Regen, Schnee oder Sonnenschein, ausgezeichnet einkaufen. Dies ist nicht nur seiner fantastischen Lage, sondern auch seinen MarktbeschickerInnen gedankt. Die DirektvermarkterInnen sind schon seit über 40 Jahren in der Produktion und im Verkauf von ihren regionalen und saisonalen Lebensmitteln tätig. Neben Obst, Gemüse und Ziegenmilchprodukten finden sich hier Selbstgemachtes wie Kuchen, Torten, veredeltes Gemüse und sogar Blumen und Gestecke. Aktuell kann hier in einem 14-tägigen Rhythmus auch frisches Fleisch vom Fleischer bezogen werden. Alles in allem ist der Markt Dornach Auhof ein sehr beliebter Markt, der gerne und gut besucht ist.
Der LINZER GENUSS MARKT in der Neuen Heimat liegt inmitten der umliegenden Wohnblöcke am Vogelfängerplatz. Der Markt ist hier als beliebter Nahversorger nicht mehr wegzudenken. Die Vielzahl von Anwohnern, die hier regelmäßig ihre regionalen und saisonalen Lebensmittel einkaufen, wissen, dass es ratsam ist, seine Einkäufe hier früh zu erledigen. Dies ist kein Markt für Langschläfer! Die Anbieter hier: ein Bäcker, ein Fleischer, ein Gemüseproduzent und auch Eier können hier erstanden werden.
Kameradschaftspflege
Zuerst möchte ich mich bei allen Kam/innen die beim Festakt der HUAk am 280225 am Hauptplatz Enns dabei waren, recht herzlich für ihr kommen bedanken. Eine sehr gelungene Veranstaltung, welche uns gleich zur nächsten führt, nämlich zur Flurreinigungsaktion 2025 der Stadt Enns, ich darf unsere Teilnehmer ersuchen sich am Samstag den 220325 um 0800 Uhr bei der Stadthalle Enns zu sammeln. Wenn sie Interesse an unseren Aktivitäten finden, kommen sie doch gerne auf uns zu. Wir würden uns sehr freuen.
Save the date! Wann? Am 22. März 2025 von 8-13 Uhr Wo? In der Pfarre St. Leopold, Landgutstrasse 31b, 4040 Linz Was? Baby- und Kinderartikel, Schuhe, Spielsachen, Sportgeräte, Umstandssachen, Bücher und vieles mehr! Nähere Infos unter kindersachenbasar.leopold@gmail.com
Das fünfte Mal laden wir zur Leonardowerkstatt Ausstellung in Linz-Auwiesen ein. Im Volkshaus sind über 100 Exponate und Konstruktionen nach den Skizzen von Leonardo zu sehen. Sämtliche Gemälde von Leonardo und viele Skizzen und Zeichnungen und über 100 Bücher über Leonardo da Vinci zeigen wir in der Ausstellung. Die Leonardobrücke bauen, Geometrische Gebilde basteln oder Malen wie Leonardo kann von den Besuchern ausprobiert werden. Auch ist das Handbuch „In der Leonardowerkstatt“ erhältlich.
Webcode: 1186 Plätze frei Termin: 22.03.2025 08:00 - 16:00 Ort: Inhalt/Programm In diesem Kurs zeigt euch der erfahrene Skiführer wie du mit dieser Schneesituation besser zurecht kommst. Außerdem lernst du, wie du elegant und mit weniger Krafteinsatz abfahren kannst und Skitechniktricks für verschiedene Schneeverhältnisse. Der Kurs richtet sich vorallem an fortgeschrittene Geländefahrer:innen und findet im freien Gelände eines Skigebiets statt. Kursleiter Wolfgang Schallter - Free Motion Zusätzliche Kosten An- und Abreise Liftticket Einkehrschwung Kurstage Leistungen Voraussetzungen fortgeschrittene Geländefahrer:innen Anmeldeschluss 17.03.2025 um 08:00 Uhr Treffpunkt/Abfahrt 22.03.2025 um 08:00 Uhr, Clubheim FC Nüziders Ausrüstung Skiausrüstung LVS | Schaufel | Sonde Helm | Brille Sonnencreme Kosten Normaltarif: € 130,00 (Mitglied), € 156,00 (Nichtmitglied) Downloads:
Brautage in der Linzer Brauerei - Braue dein eigenes Bier
22.03.2025 um 09:00 Uhr
Linzer Bier Brauerei
Brautage in der Linzer Brauerei - Braue dein eigenes Bier
Die Brau-Experten*innen von Linzer Bier geben dir eine Einführung in die Rohstoffe und den Brauprozess, um dann unter fachkundiger Anleitung mit dem Bierbrauen zu beginnen. Gemeinsam werden außerdem unterschiedlichster Bier Stile verkostet und dabei so manch überraschender Geschmack entdeckt. Das Package inkludiert: Bier brauen mit Brau-Expert*innen, Verkostungsbox und Verkostungsglas für Zuhause, Brauereirundgang, geführte Verkostung, Verpflegung Treffpunkt: Linzer Brauerei (Peter-Behrens-Platz 1, 4020 Linz) / Bier- Uni (findet statt ab 6 Personen, maximal 15 Personen) Anmeldung erforderlich.
Das Frauen*Barcamp bietet einen Raum für Austausch, Diskussion, Vernetzung und Stärkung. Welche Angebote unterstützen Frauen* bei ihrer Entfaltung? Und welche gesellschaftlichen Strukturen brauchen sie dazu? An welchen Zukunftsutopien möchten Frauen* gemeinsam bauen? Wo liegen die Herausforderungen? Ein Tag, an dem Frauen* unter sich sind und das Frau*Sein miteinander feiern. Ein Barcamp ist eine sogenannte „Unkonferenz“: Es gibt kein fixes Programm, Teilnehmende sind „Teilgebende“, alle sind Expert*innen. Diskutiert, ausprobiert und weiterentwickelt werden die von den Frauen* direkt in das Barcamp eingebrachten Ideen, Fragen und Themen. Ein Barcamp lebt von der Aktivität und dem Interesse der Teilnehmer*innen und kann so zu einem überraschenden und bunten Erlebnis für alle werden!
Die MANTANKA-Methode Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen. Nicht nur rational, sondern vor allem intuitiv. Doch was, wenn der Zugang zur eigenen Intuition verlorengegangen ist und sich Angst vor falschen Entscheidungen breitmacht? Gönnen Sie sich die Zeit, um Ihre Intuition wieder zu aktivieren – spielerisch leicht. Intuitives Wissen führt Sie wie ein inneres Navigationsgerät zur Lösung, ist Ihr persönlicher Wegweiser. Ersparen Sie sich Umwege und finden Sie schnell und direkt die beste Route, um auf Ihrem Lebensweg erfolgreich und glücklich voranzukommen. Im Workshop finden wir heraus, was Ihre Intuition sabotiert und lösen diese Blockaden. Damit ist der Weg frei, der Intuition wieder mehr zu vertrauen und stimmige Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen. Inhalte: Einführung in die Grundlagen von MANTANKA® durch die Gründerin Informationen zum morphischen Feld Praktische Anwendung verschiedener Methoden zur Aktivierung der Intuition Referentin: Sylvia Grübl, MANTANKA®-Gründerin, Dipl. Psycholog. Beraterin, Erwachsenentrainerin, Buchautorin (https://www.stressabbau.at/mantanka) Eintritt: 100,- inkl. Pausenverpflegung Zielgruppe: Alle Interessierten Max. Teilnehmer*innenzahl: 12 Anmeldung: direkt über den Ticketlink, per Mail an bildung@sanktmagdalena.at oder telefonisch unter 0732 253041-21
NIXI-Ticket – die kostenlose Bim für den Shopping-Samstag
22.03.2025 um 09:00 Uhr
Linz, Linz
NIXI-Ticket – die kostenlose Bim für den Shopping-Samstag
jeden Samstag von 14. September 2024 bis 29. März 2025 von 9 bis 18.30 Uhr vom Hauptbahnhof bis zur Biegung Mini, midi, nixi – kostenlos am Samstag durch die Innenstadt Das „Nixi-Ticket“ gilt von 14. September 2024 bis 29. März 2025 jeden Samstag zu den Geschäftszeiten von 9 bis 18.30 Uhr, zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Biegung. Innerhalb der Aktion ist für alle Menschen die Nutzung der Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Biegung kostenfrei – ohne, dass ein Ticketkauf notwendig ist. Frei nach der Devise: Einfach einsteigen und losfahren! Die Rahmenbedingungen sind einfach: Eine Fahrt ist kostenlos, wenn die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Biegung (in beide Richtungen). Also beispielsweise, wenn man vom Hauptplatz bis zur Goethekreuzung fährt. Ein spezielles Ticket ist dafür nicht erforderlich. Die Aktion gilt ausschließlich für die Straßenbahnen und Schienenersatzverkehr und bezieht keine anderen öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse oder die Pöstlingbergbahn ein. Die Aktion „Nixi-Ticket“ wird gemeinsam vom Linzer City Ring und der Stadt Linz umgesetzt. Nicht nur die Linzer*innen selbst, sondern auch Tagesausflügler*innen und Tourist*innen profitieren von der Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten in der Stadt mit den Linz AG Linien fortzubewegen. Kostenlos mit der Bim zu Events Im Aktionszeitraum 14. September 2024 bis 29. März 2025 finden zahlreiche Events in Linz statt. Diese Maßnahme schafft wertvolle Synergieeffekte für die Linzer Wirtschaft, den Tourismus und die Veranstalter*innen. Durch das kostenfreie Öffi-Angebot ans Shopping-Samstagen sollen mehr Menschen motiviert werden, bequem und umweltfreundlich zu Veranstaltungen in der Innenstadt zu reisen. Die erhöhte Besucher*innen-Frequenz unterstützt dabei nicht nur den Veranstaltungssektor, sondern belebt auch den Handel und das Gastgewerbe in Linz. Das Linzer Pilotprojekt leistet darüber hinaus einen Beitrag für eine klimafreundliche Mobilität: Weniger Autos in der Innenstadt bedeuten weniger Emissionen, eine geringere Verkehrsbelastung und eine verbesserte Lebensqualität für die Bewohner*innen, Individualverkehr in der Innenstadt wird reduziert.
Kinderspielzeugflohmarkt – Verkaufen, Tauschen & Entdecken! Du hast Spielsachen, Bücher oder Comics, die du nicht mehr brauchst? Dann mach mit beim Kinderspielzeugflohmarkt und werde selbst zur kleinen Verkäufer*in! Hier kannst du an deinem eigenen Stand Schätze verkaufen, mit anderen Kindern tauschen oder neue Lieblingsstücke zu günstigen Preisen entdecken. Termin: Samstag, 22. März 2025 | 9:00 – 13:00 Uhr Altersgruppe: 4 – 16 Jahre Anmeldung: Ab 1. März per Mail mit vollständigen Daten des Kindes (Name, Anschrift, Alter) an jugend@mag.linz.at Sichere dir einen Platz und werde Teil des kunterbunten Flohmarkt-Erlebnisses!
„Wir haben uns auseinander gelebt.“ „Wir sind ein gutes Team … aber unser Sexleben ist total eingeschlafen.“ „Der Alltag frisst uns auf.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Zwischen Job, Familie, Haushalt und anderen Verpflichtungen bleiben Sie als Paar auf der Strecke. Frust statt Lust. Langeweile statt Leidenschaft. Warten Sie nicht länger – tun sie JETZT etwas gegen den Trott und für Ihre Beziehung! Holen Sie sich viele wertvolle Anregungen, die Ihre Beziehung beleben und die Sie sofort umsetzen können! Zielgruppe: Paare, die mehr Lebendigkeit in ihren Alltag bringen möchten Inhalte: – Phasen einer Paarbeziehung – Gewohnheitsfallen im Alltag – Tanz zwischen Geborgenheit und Abenteuer – viele Anregungen, die sofort umsetzbar sind – Erfahrungsaustausch
Rauf auf den Berg! Mit der Pöstlingbergbahn zu den Zwergen. Kleine und große Besucher*innen können sich auf das Stück "Das-Rumpel-Die-Pumpel-Stühlchen" von Ursula Laudacher freuen. Auftritte finden um 11:30 Uhr, um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr statt. Viel Vergnügen!
Hereingetanzt – die neue Tourist Information öffnet ihre Türen!
22.03.2025 um 10:00 Uhr
Linz Innenstadt, Linz
Hereingetanzt – die neue Tourist Information öffnet ihre Türen!
Die Tourist Information Linz wurde in den letzten Monaten erweitert und umgebaut. Vom Vormittag weg gibt's Überraschungsmomente in der Innenstadt und ein musikalisches Finale ab 16:00 Uhr rund um die Tourist Information am Linzer Hauptplatz. Programm: 10:00-17:00 Uhr: Jeder Gast, der in die neue Tourist Information tanzt, erhält eine Überraschung. Außerdem gibt es Schnitzeljagden und Gewinnspiele in der Visit-Linz-App. 10:00-15:00 Uhr: Halte in der Innenstadt die Augen offen. Zu sehen sind drei Tanzgruppen (Red Sapata), die verschiedene Performances hinlegen. Sprich sie gerne an und unterhalte dich mit ihnen. 16:00-17:00 Uhr: Flashmob und Tanzparty am Hauptplatz mit DJ Caorli. Lerne verschiedene künstlerische Tanzformen kennen und trau dich gerne, mitzutanzen!